Full text: BG über Grundsätze betreffend die fachlichen Anstellungserfordernisse für Kindergärtnerinnen u Erzieher

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung Minoritenplatz 5 1010 Wien Ihr Zeichen Unser Zeichen Bearbeiter/in Tel 501 65 Fax 501 65 Datum 2021-0.172.865 BP Elke Larcher DW 12887 DW 142887 05.05.2021 Bundesgesetz über Grundsätze betreffend die fachlichen Anstellungserforder- nisse für Kindergärtnerinnen u Erzieher Die Bundesarbeitskammer (BAK) bedankt sich für die Übermittlung des Entwurfs und nimmt dazu wie folgt Stellung. Inhalt des Entwurfs: Der vorliegende Entwurf sieht die gesetzliche Verankerung eines Aufbaulehrganges für Quer- einsteiger/-innen im Bereich der Elementarpädagogik im Umfang von 60 ECTS vor. Die Be- rufsbezeichnung von Kindergärtner/-innen soll auf Elementarpädagog/-innen geändert wer- den. Sowohl die Änderung der Berufsbezeichnung als auch die Möglichkeit des Quereinstiegs wird von der Bundesarbeitskammer begrüßt. Zu den wesentlichen Bestimmungen des geplanten Entwurfs: • Ein Aufbaulehrgang für Quereinsteiger/-innen im Bereich der Elementarpädagogik im Um- fang von 60 ECTS soll gesetzlich verankert werden. Die Bundesarbeitskammer begrüßt die Bestrebung, Möglichkeiten für Quereinsteiger/-innen zu schaffen, den Beruf „Elementarpäd- agoge/-in“ zu ergreifen. Allerdings wirft die Konstruktion dieser Weiterbildung als Hochschul- lehrgang einige Probleme bezüglich der sozialen Durchlässigkeit auf: Um Interessierte in allen Lebenslagen anzusprechen, muss dieser Lehrgang auf jeden Fall von Hochschul- und Lehr- gangsgebühren befreit sein. Die Konstruktion als Hochschullehrgang schließt den Anspruch auf Studienförderung (Studienbeihilfe, Selbsterhalter/-innenstipendium) aus. • Zur Qualitätssicherung in der Elementarpädagogik soll gewährleistet werden, dass der Auf- baulehrgang für Quereinsteiger/-innen im Bereich der Elementarpädagogik ausreichend Pra-
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.