Full text: Konsultation Sozialwirtschaft

European Commission Rue de la Loi 200 / Wetstraat 200 Bruxelles / Brussel 1040 (postal office Box: 1049) Belgium SG-D-3@ec.europa.eu Ihr Zeichen Unser Zeichen Bearbeiter/in Tel 501 65 Fax 501 65 Datum - GSt-SP Sybille Pirklbauer DW 12597 DW 412597 24.2.2022 Konsultation „Transition der Lokal- und Sozialwirtschaft – Stellungnahme der österreichischen Bundesarbeitskammer Die Bundesarbeitskammer (BAK) dankt für die Möglichkeit zur Teilnahme an der oben genannten Konsultation und beantwortet die dort gestellten Fragen wie folgt: 2.1 Fully enabling the ecosystem as agent for the green transition 2.1.1 What output scenarios for 2030 would benefit the development of a green proximity and social economy industrial ecosystem, in line with the priorities of the EU Industrial Strategy and the social economy action plan? Die Sozialwirtschaft stellt eine wichtige Ergänzung für aktive, gut ausgestattete öffentliche Institutionen des Sozialstaats dar und kann die Umsetzung sozialpolitischer Zielsetzungen vorantreiben. Betont wird, dass staatliche Aufgaben jedoch keinesfalls auf die Sozialwirtschaft abgeschoben werden dürfen, sondern diese in den fraglichen Bereichen lediglich eine Ergänzung zur staatlich gewährleisteten Infrastruktur darstellen sollte. Bei einer gesamtwirtschaftlichen „green and digital Transition“ birgt die Sozialwirtschaft jedoch auch Potenziale, da sie sehr beschäftigungsintensiv ist und häufig einen geringen Ressourcen- und Energieverbrauch hat. Sie kann daher einen wertvollen Beitrag zu einer gelungenen Arbeitsmarktpolitik und zu einer sozial gerechten Dekarbonisierung der Wirtschaft leisten. Eine öffentliche Jobgarantie kann zur Deckung der großen sozialen und ökologischen Bedarfe beitragen und die politische Partizipation steigern. Projekte im Bereich Abfallwirtschaft, Recycling, Mikro-ÖV oder thermischer Sanierung bieten lokale Beschäftigungsmöglichkeiten

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.