Full text: Sammelgesetznovelle BAG und GuKG f. d Einrichtung d. Pflegelehrberufe

Bundesministerium für 
Arbeit und Wirtschaft 
Stubenring 1 
1010 Wien 
Ihr ZeichenUnser 
ZeichenBearbeiter/inTel501 
65Fax 
501 
65Datum 
2023-0.081.384     
Thomas 
MoldaschlDW12291DW 14229122.03.2023 
Sammelgesetznovelle BAG und GuKG f. d Einrichtung d. Pflegelehrberufe 
Die Bundesarbeitskammer (BAK) bedankt sich für die Übermittlung des Entwurfs und nimmt 
dazu wie folgt Stellung. 
Die vorliegende Sammelgesetznovelle BAG und GuKG umfasst: 
Einführung von Sonderbestimmungen zu „Lehrberufe in den Pflegeassistenzberu- 
fen“ im BAG 
Ergänzungen im GuKG betreffend des Qualifikationsnachweises von Lehrlingen der 
Pflegeassistenz und Pflegefachassistenz 
Sie schafft somit rechtliche Grundlagen für eine Einführung von entsprechenden Lehrberufen 
in der Pflege. 
Grundsätzlich ist festzuhalten, dass die BAK eine Ausbildung in den Pflegeassistenzberufen 
im Rahmen einer Pflegelehre ablehnt. Der Umstand, dass die Pflegelehre entgegen aller Ar- 
gumente und Einwände zahlreicher Pflegeexpert:innen, aller Gewerkschaften, dem Österrei- 
chischen Gesundheits- und Krankenpflegeverband sowie der Bundesarbeitskammer und ent- 
gegen der Ablehnung der Mehrheit dieser Berufsgruppe dennoch umgesetzt werden soll, of- 
fenbart eine geringe Wertschätzung der politisch Verantwortlichen gegenüber den Beschäf- 
tigten in der Pflege. 
Das Ziel, die Alterslücke zwischen der Pflichtschule und dem Einstieg in eine Pflegeausbildung 
zu schließen, wurde mit der Überführung der Fachschulen für Sozialberufe mit Pflegevorbe- 
reitung sowie höheren Lehranstalten für Pflege und Sozialbetreuung in das Regelschulwesen 
erreicht. Damit ist die Notwendigkeit der Einführung einer Pflegelehre aus Sicht der Bundes- 
arbeitskammer obsolet. Die praktische Anleitung und Begleitung Auszubildender stellt Be- 
schäftigte in der Pflege aufgrund des eklatanten Personalmangels schon jetzt vor große Her-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.