Josef Schmee / Andreas Weigl (Hrsg.)
Wiener Wirtschaft 1945 - 1998
Geschichte - Entwicklungslinien - Perspektiven
1999, 236 Seiten. Brosch.,
533,-ATS - 79,- DM - 64,-sFr
ISBN 3-631-33739-6
Wie kaum eine andere Metropole erlebte Wien in den Jahren seit 1989 eine grundle¬
gende geopolitische Neupositionierung. Diese blieb nicht ohne Folgen auf den Struk¬
turwandel, den die Wiener Wirtschaft nach 1945 durchlebt hatte und der die Perfor¬
mance der Urbanen Ökonomie lange Zeit prägte. Die Beiträge dieses Bandes be¬
leuchten die langen Linien dieses Wandels ebenso wie die Zäsur der neunziger
Jahre und die mit Ost-Öffnung, EU-Beitritt Österreichs und EU-Erweiterung verbun¬
denen Chancen und Herausforderungen. Ziel des Bandes ist es, einen handbuch¬
artigen Überblick über Grundzüge der Entwicklung der Wiener Wirtschaft in der
zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu geben.
? Arbeitsort Wien. Die Entwicklung der Wiener Wirtschaft nach 1945 aus dem
Blickwinkel der Betriebs- und Arbeitsstättenzählungen (Gerhard Meißl)
? Wien ist anders (?) Spezialisierung und Entwicklungschancen einer nun
internationalen Stadtregion (Peter Mayerhofer)
? Von der Vollbeschäftigung in die Krise - Der Wiener Arbeitsmarkt seit 1945
(Josef Schmee /Andreas Weigl)
? Das Innovationssystem Wiens und Ansatzpunkte für technologiepolitische
Strategien (Josef Fröhlich / Helmut Gassler)
? Längerfristige Trends und Perspektiven des Wiener Tourismus
? (Andreas Weigl / Josef Schmee)
? Personelle Einkommensentwicklung und -Verteilung in Wien 1945 - 1997
(Andreas Weigl)
? Arbeitsverdienste von unselbständig Beschäftigten in Wien: Eine Kohorten¬
betrachtung für den Zeitraum 1972 bis 1997 (Hedwig Lutz)
? Stadterneuerung in Wien. Zur Ökonomisierung eines sozialpolitischen Projektes
(Peter Moser)
PETER LANG - Europäischer Verlag der Wissenschaften, Frankfurt/M-Berlin-Bern-
New York-Paris-Wien.