E U - E R W E I T E R U N G U N D A L P E N T R A N S I T
Verfassung und zum Verhältnis Österreich und die Europäische Union insbesondere auch
zum Thema „Alpenquerender Transitverkehr“ und Transitvertrag
Fritz Gurigser
Transitforum Österreich
Seit 1987 in der Tiroler Transitbewegung aktiv, seit 1991 Sprecher des Tiroler Transitfo-
rums bzw seit 1994 Obmann des „Transitforum Austria-Tirol – tfA (Verein zum Schutz des
Lebensraumes in der Alpenregion; bundes-, alpen- und europaweit tätig), beruflich kauf-
kaufmännischer Angestellter in einem Betrieb des Metallgewerbes, Arbeiterkammerrat, seit
Mai 2000 Vorstandsmitglied der Arbeiterkammer Tirol
Dipl Vw Heinz Hilbrecht
Europäische Kommission
Studium der Volkswirtschaft, zunächst im Ministerium für Wirtschaft und Verkehr im Saar-
land, seit 1980 bei der Europäischen Kommission, seit 1991 in der Verkehrspolitik der EU
und schließlich seit zwei Jahren Direktor für Landverkehr in der Generaldirektion Energie
und Verkehr (GD Tren) der Europäischen Kommission; diese Direktion umfasst die Politik-
bereiche Straßenverkehr, Straßenverkehrssicherheit, Eisenbahnverkehr und Binnenschiff-
fahrt, sowie die Verwirklichung des Satellitennavigationsprogramms GALILEO
Lic oec publ Markus Maibach
Institut INFRAS, Schweiz
Studium der Volkswirtschaft und Wirtschaftsgeografie Zürich, seit 1984 Mitarbeit im For-
schungs- und Beratungsinstitut INFRAS-Zürich, seit 1990 Projektverantwortlicher im Be-
reich Verkehr; weitere Schwerpunkte im Bereich Energie/Umwelt, Evaluation von Großpro-
jekten, Nachhaltige Entwicklung; seit 1995 Mitglied der INFRAS-Geschäftsleitung
Mag Sylvia Sarreschtehdari-Leodolter
Leiterin der Abteilung Umwelt und Verkehr der Arbeiterkammer Wien
146 V e r k e h r u n d I n f r a s t r u k t u r