Artikel …
Nr 03 | Oktober 2020
EditoriAl
Was folgt auf das Krisenjahr 2020? Zwar regiert nach wie vor vielerorts – wie
Hans-Jürgen Urban es in seinem Beitrag nennt – angesichts der Covid-19-
Krise ein „Not-Pragmatismus“. Doch Fragen nach der gerechten Verteilung
der Krisenlasten sowie dem notwendigen sozial-ökologischen Umbau der
EU und Weltwirtschaft lassen sich immer weniger verdecken.
Mit Blick auf das langfristig Wesentliche warnte zuletzt die UN-Konferenz
für Handel und Entwicklung (UNCTAD) eindringlich vor einer „verlorenen De-
kade“, falls es infolge der Krisenbekämpfung zu einer neuerlichen Welle von
Austerität kommen sollte. Was braucht es hingegen für einen sozial-ökolo-
gischen Weg, der aus den gegenwärtig akuten Vielfach-Krisen und einem
bloßen „Not-Pragmatismus“ tatsächlich herausführen kann? Wofür müssen
gerade jetzt die Weichen gestellt werden? Für diese schwelenden Konflikte
kann diese Ausgabe hoffentlich wertvolle Orientierungen bieten: Dafür rich-
ten zunächst die Beiträge von Hans-Jürgen Urban sowie Frank Ey und Georg
Feigl ihr Augenmerk auf die Risiken und Chancen, die die aktuelle Krisenpo-
litik der EU birgt. Daran schließen Ranja Sengupta und Werner Raza mit Be-
standsaufnahmen, was die Covid-19-Krise insbesondere für neu aufgestellte
globale Handelsbeziehungen bedeuten muss. Den Abschluss mit Ausblick
bilden diesmal zwei Rezensionen, die sich eingehend mit dem globalen Kli-
manotstand und der Perspektive eines Green New Deals auseinandersetzen.
Wir wünschen eine reichhaltige Lektüre!
Ihre Redaktion
infobrief
eu & international
imprEssum:
Herausgeberin und Medieninhaberin Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz Eugen Strasse 20-22, Telefon
+43 1 501 650 · Offenlegung gem § 25 des Mediengesetzes siehe wien.arbeiterkammer.at/offenlegung · Zulassungsnummer
AK Wien 02Z34648 M · Redaktion Sarah Bruckner, Frank Ey, Lukas Oberndorfer, Oliver Prausmüller, Henrike Schaum, Norbert Templ,
Valentin Wedl · Grafik Julia Stern · Verlags- und Herstellungsort Wien · Erscheinungsweise 4 Mal jährlich ·
ISSN 2409-028X · Blattlinie Die Meinungen der AutorInnen · Kostenlose Bestellung unter http://wien.arbeiterkammer.at/euinfobrief
schreiben sie uns ihre meinung, Wünsche, Anregungen und Kritik an eu@akwien.at
inhalt
Corona und der Blick
auf ein anderes Europa
Die EU steht vor einer
ungewissen Zukunft 2
Nach historischer Einigung
über das Eu-Budget bleiben
kritische details offen
Österreichische Bundesregierung
legt Fehlstart bei den Plänen zur
Verteilung der EU-Gelder hin 9
internationaler Handel und der
Zugang zu Behandlungen während
einer pandemie
Eine Sicht aus dem Süden 18
offene märkte oder
strategische Autonomie?
Die EU-Außenwirtschaftspolitik
am Scheideweg 22
Buchbesprechung:
Globaler Klimanotstand
Brauchen wir
Notstandsgesetze? 29
Buchbesprechung:
Green New deal
Raus aus der Klimakrise! 32