– V –
Übersicht A8: Belastungsfaktoren für Diagnosegruppe XII – Krankheiten der Haut 121
Übersicht A9: Belastungsfaktoren für Diagnosegruppe XIII – Krankheiten des Muskel–
und Skelettapparates 122
Übersicht A10: Belastungsfaktoren für Diagnosegruppe XVII – Verletzungen und
Vergiftungen 122
Übersicht A11: Ergebnisse für Dorsopathien (Untergruppe der Muskel– und
Skeletterkrankungen) 123
Übersicht A12: Ergebnisse für Arbeitsunfälle (Untergruppe der Verletzungen und
Vergiftungen) 123
Verzeichnis der Abbildungen
Abbildung 1.1: Physische Belastungsfaktoren der Unselbständigen 12
Abbildung 1.2: Arbeitszeit und soziale Belastungsfaktoren 15
Abbildung 1.3: Organisationale Belastungsfaktoren 17
Abbildung 1.4: European Survey, 2000: Wie zufrieden sind Sie mit den Arbeitsbedingungen
in Ihrem Beruf? 20
Abbildung 1.5: European Survey, 2000: Glauben Sie, dass Sie Ihren derzeitigen Beruf
auch noch ausüben können, wenn Sie 60 Jahre alt sind? 20
Abbildung 1.6: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Geschlecht, Teil A 23
Abbildung 1.7: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Geschlecht, Teil B 23
Abbildung 1.8: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Alter, Teil A 25
Abbildung 1.9: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Alter, Teil B 25
Abbildung 1.10: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Bildungsniveau, Teil A 26
Abbildung 1.11: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Bildungsniveau, Teil B 27
Abbildung 1.12: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Wirtschaftssektoren, Teil A 28
Abbildung 1.13: Prävalenz der Belastungsfaktoren nach Wirtschaftssektoren, Teil B 29
Abbildung 1.14: Prävalenz der Belastungsfaktoren ? Sachgüterproduktion und Bau, Teil A 29
Abbildung 1.15: Prävalenz der Belastungsfaktoren ? Sachgüterproduktion und Bau, Teil B 30
Abbildung 1.16: Auswahl an Belastungsfaktoren, Teil A 31
Abbildung 1.17: Auswahl an Belastungsfaktoren, Teil B 32
Abbildung 1.18: Auswahl an Belastungsfaktoren, Teil A 32