Arbeit&Wirtschaft 4/2013 3Inhalt, Rubriken
Bad Fiction 38
In utopischen Romanen und Filmen ist Technologie oft nicht
Freund, sondern erbitterter Feind des Menschen.
Indien: Mit IT aus der Armut? 40
Die Stadt Bangalore scheint mit boomendem IT-Sektor einen
Weg aus der Armut gefunden zu haben.
Weltraummüll – Space Debris 42
Die zunehmende Umweltverschmutzung durch Müll im Weltall
ist eine Herausforderung für die Zukunft unserer Technologien.
Interview:
Nicht wie ein Kaninchen vor der Schlange stehen 8
Ursula Holtgrewe zu alten Ängsten, neuen Technologien und
I ngenieurslogik.
Standards:
Standpunkt: 4
Veranstaltung: 60 Jahre Theodor-Körner-Fonds 5
Aus AK & Gewerkschaften 6/7
Historie: Postler und High-Tech 11
Zahlen, Daten, Fakten 24
Rück-Blog 44
Nicht zuletzt 45
Man kann nicht alles wissen 46
Erklärungen aller grün-markierten Worte.
„Man kann mit neuem Technikeinsatz
immer wieder sinnvolle Dinge auch für
die ArbeitnehmerInnen tun, z. B. Arbeits-
spitzen abfedern“, erklärt die wissenschaft-
liche Leiterin der Forschungs- und Bera-
tungsstelle Arbeitswelt (FORBA) Ursula
Holtgrewe im Gespräch mit der A&W
4/2013 mit dem Schwerpunkt thema
„Moderne Zeiten“. Sie warnt vor allzu
großem Technologie-Skeptizismus, im-
merhin habe sich die Arbeitswelt längst
nicht so verändert wie befürchtet.
Und doch stellen uns neue Technologien
vor eine ganze Reihe neuer Probleme. Die
Krise des Wachstums etwa (S. 12), die
rasende Ausbreitung der Telekommunika-
tion (S. 16) und deren Folgen (S. 18).
Für ältere ArbeitnehmerInnen sind neue
Technologien oft ein Problem (S. 20).
Weitere Themen dieses Hefts: Frauen und
Technik (S. 22 ff ), Landflucht und Urba-
nität (S. 28), Algorithmen (S. 30), Huma-
nisierung (S. 32) und ein Insider-Blick hin-
ter die Kulissen modernen Verlagswesen
(S. 36). Wir fragen uns, wie die Zukunft
früher ausgesehen hat (S. 38), und befas-
sen uns mit indischen High-Tech-Stand-
orten (S. 40) und Weltraummüll (S. 42).
Die Kolumne „Nicht zuletzt“ kommt
diesmal von Silvia Angelo, Leiterin der
Abteilung Wirtschaftspolitik in der
AK Wien. Im „Rück-Blog“ lesen Sie Inte-
ressantes aus unserem neuen ExpertInnen-
blog blog.arbeit-wirtschaft.at.
Auch in Zukunft finden Sie uns auf un-
serer Homepage www.arbeit-wirtschaft.at
sowie auf www. facebook.com/arbeit.wirt-
schaft und twitter.com/AundW. Wir freuen
uns stets über Kritik und Anregungen:
aw@oegb.at
Für das Redaktionskomitee
Katharina Klee
Redaktion internMutig in die neuen Zeiten ...
www.arbeit-wirtschaft.at
Alle Beiträge finden Sie auch auf unserer Homepage sowie die eine oder andere
Ergänzung zu einzelnen Themenschwerpunkten, die wir aus Platzgründen in der
Zeitschrift nicht mehr berücksichtigen konnten.
Dieser Code kann mit einem internet-fähigen Kamera-
Handy abfotografiert werden. Ein „Reader“ entschlüsselt
den Code und führt Sie auf die gewünschte Website.
Die Reader-Software erhalten Sie zum Beispiel hier:
www.beetagg.com/downloadreader
blog.arbeit-wirtschaft.at
www.twitter.com/arbeit.wirtschaft
www.facebook.com/arbeit.wirtschaft
www.arbeit-wirtschaft.at/kiosk