Arbeit&Wirtschaft 9/2013 3Inhalt, Rubriken
Helfen wollen 36
Was bedeutet es, sich freiwillig zu engagieren? Und worauf ist bei
der Führung von Freiwilligen-Teams besonders zu achten?
Wirtschaft&Arbeitsmarkt:
Wie „abgesandelt“ ist der Standort Österreich? 42
Durchaus kritische Anmerkungen zur Fundiertheit diverser
Standortrankings.
Interview:
„Zeit der Betriebsräte und Gewerkschaften kommt erst“ 8
„Mr. Kollektivvertrag“ Karl Proyer, Bundesgeschäftsführer der
GPA-djp, über Führungs kräfte.
Standards:
Standpunkt: Wer ist hier der Boss? 4
Veranstaltung: 65 Jahre Handelsangestellten-KV 5
Aus AK & Gewerkschaften 6/7
Historie: Schwarze Listen 11
Zahlen, Daten, Fakten 24
Kurzkrimi: „Sie sind für mich zuständig.“ 38
„Wir sind Europa“ 40
Rück-Blog 44
Nicht zuletzt von Heinz Leitsmüller 45
Man kann nicht alles wissen 46
Erklärungen aller grün-markierten Worte.
„Einer der Arbeitgeber hat bei einer der
Herbst-Verhandlungsrunden tatsächlich
Betriebsrätinnen und Betriebsräte so wie
Gewerkschaften als ‚Bittsteller um Taschen -
geld‘ bezeichnet“, erzählt der stv. Bundes-
geschäftsführer der GPA-djp, Karl Proyer,
im Interview der A&W 9/2013 zum
Schwerpunktthema „Ober sticht Unter“.
Wir haben für dieses Heft „Führungs- und
Managementtechniken“ unter die Lupe
genommen. Ein Themenbereich, mit dem
sich die Gewerkschaften und Arbeiter-
kammern schon in den 1920er-Jahren
befasst haben (S. 12).
Auch aktuell warnen die ArbeitnehmerIn-
nenorganisationen vor allzu viel Flexibili-
sierung (S. 14) – Entwicklungen, bei de-
nen Betriebsrätinnen und Betriebsräte ge-
gensteuern können (S. 16). Zu viel Druck
am Arbeitsplatz signalisiert das Struktur-
wandelbarometer, auf das sich dieser sowie
weitere Artikel (S. 22, 26) und unsere
aktuellen Grafiken (S. 24) beziehen.
Wir setzen uns aber auch damit ausei-
nander, wie Führen anders gehen könnte
(S. 28, 30), fragen uns, welche Rolle
Weiterbildung spielt (S. 34) und was z. B.
im öffentlichen Dienst (S. 32) oder in
der Freiwilligenarbeit für besondere
Ansprüche bestehen (S. 36).
Neu in dieser A&W ist ein Krimi zum
Schwerpunktthema (S. 38).
Im „Rück-Blog“ lesen Sie Interessantes aus
unserem neuen ExpertInnenblog blog.
arbeit-wirtschaft.at.
Auch in Zukunft finden Sie uns auf unse-
rer Homepage www.arbeit-wirtschaft.at so-
wie auf www. facebook.com/arbeit.wirtschaft
und twitter.com/AundW. Wir freuen uns stets
über Kritik und Anregungen: aw@oegb.at
Für das Redaktionskomitee
Katharina Klee
Redaktion internChefsache
www.arbeit-wirtschaft.at
Alle Beiträge finden Sie auch auf unserer Homepage sowie die eine oder andere
Ergänzung zu einzelnen Themenschwerpunkten, die wir aus Platzgründen in der
Zeitschrift nicht mehr berücksichtigen konnten.
Dieser Code kann mit einem internet-fähigen Kamera-
Handy abfotografiert werden. Ein „Reader“ entschlüsselt
den Code und führt Sie auf die gewünschte Website.
Die Reader-Software erhalten Sie zum Beispiel hier:
www.beetagg.com/downloadreader
blog.arbeit-wirtschaft.at
www.twitter.com/arbeit.wirtschaft
www.facebook.com/arbeit.wirtschaft
www.arbeit-wirtschaft.at/kiosk