Vielen Dank für die Blumen!
75%
90%
100%
>200 Beschäftigte
>500 Beschäftigte
>1.000 Beschäftigte
Welche Betriebe haben
einen Betriebsrat?
19%
2003
Wie nehmen ManagerInnen
den Betriebsrat wahr?
Weibliche Betriebsratsvorsitzende
23%
2013
33%
2017
Zum Vergleich
Frauenquote unter den ÖGB-Mitgliedern
Umstrukturierungen
Vorher informiert 93%
Konsultiert 53%
In die Entscheidung eingebunden 47%
Arbeitsorganisation
Vorher informiert 88%
Konsultiert 69%
In die Entscheidung eingebunden 62%
95%
„Dem Betriebsrat
kann vertraut werden.“
20%
„Einbindung führt
zu großen Verzögerungen.“
86%
„Der Betriebsrat
hilft, die Arbeitsleistung
zu verbessern.“
35%
„Wir verhandeln
lieber direkt mit den
MitarbeiterInnen.“
92%
„Einbindung des
Betriebsrates führt zu
mehr Engagement der
MitarbeiterInnen.“
36 Prozent
Quelle: ÖGB, 2017
Quelle: Ifes 2012
Quelle: Ifes 2012
Quelle: Forba 2017
Gründe für das Fehlen von Betriebsrat oder
Personalvertretung aus Sicht der Beschäftigten
Wie gut wurde der Betriebsrat
dabei eingebunden?
62% „Der Betrieb ist so klein, BR/PV zahlen sich nicht aus.“
56% „Anliegen der Beschäftigten sind individuell besser durchzusetzen.“
51% „Es gibt keine Probleme, BR/PV sind nicht notwendig.“
41% „Die Belegschaft legt keinen Wert auf BR/PV.“
21% „Die Geschäftsleitung ist gegen die Wahl von BR/PV.“
Welche Themen
beschäftigen den BR?
Umstrukturierungen
Arbeitsorganisation
Gesundheit und Sicherheit
am Arbeitsplatz
23%
22%
20%
Wie geschätzt fühlen sich BR von den KollegInnen?
8%
ArbeitnehmerInnen schätzen
die Arbeit des Betriebsrats
ArbeitnehmerInnen zeigen kaum Interesse an den
Ergebnissen von Gesprächen und Verhandlungen
97%
Arbeit&Wirtschaft 3/2019Arbeit&Wirtschaft 3/2019 2524
©
T
ho
m
as
Ja
rm
er