Budgetbegleitgesetz 2001 und Kapitalmarktof
fcnsivc-Gcsctz haben grundlegende Änderungen
im Stiftungssteuerrecht gebrucht. Das BMF hat
durch die Erlassung der StiftR 2001 am 1. 2.
2002 erstmalig das Stiftungssteuerrecht umfas
send erläutert und zu einer Fülle von offe
nen Fragen seinen Meinungsstand bekannt ge
geben.
ln diesem neuen Handbuch werden die wich
tigsten Themenbereiche praxisgerecht darge
stellt- mit zahlreichen Beispielen, Formularen.
Übersichten und Musterunterlagen.
Schwerpunkte dieses Werkes sind:
• Die Darstellung der gängigen Alternativen
Privatstifung versus Liechtensteinische Stif
tung und Stiftung nach dem BStFG
• Die Abrechnung der Stiftungsorgane
• Die Rechnungslegung und Prüfung der
Privatstiftung
Das Buch bietet Ihnen einen umfassenden
LJherhlir.k zum Thema Stiftung, es werden aber
auch strittige Rechtsbereiche und Regelungs
lücken aufgezeigt bzw. ausgefüllt. Ein unent
behrliches Nachschlagewerk für Wirtschafts-treu
händer, Notare, Rechtsanwälte, Stifter, Stif
tungsvorstände, Stiftungsbeiräte und Stiftungs
begünstigte, Unternehmer, Führungskräfte, Mit
arbeiter im Finanz- und Rechnungswesen so
wie für Studierende.
0(; R(:<;ht?pr?xi<
Wien 2002, 248 S?it?"
Prei? € 44,
Besr.-Nr. ll7.:.t1Ul1
ISBN .3-7007-2214-1
ln jeder Buchhandlung-oder direkt beim Verlag: Graben 17, 1010 Wien (Verlagsadresse)
Tel.: (01) S34 52-0, Fax: (01) 534 52-141, bestellung®lexisnexis.at, www.lexisnexis.at
- L t< , i -.Nf• \ i " I h r Verlag für Steuern,
·\i