WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
33. Jahrgang (2007), Heft 3
325
Inhalt
Editorial
Vollbeschäftigung – was ist das? ................................................................... 327
Wilfried Altzinger, Michael Wild
Umfang und Struktur der österreichischen Ausfuhrförderung
sowie ihre beschäftigungspolitischen Implikationen ...................................... 333
Ani Degirmencioglu, Gertraud Lunzer, Vanessa Mühlböck
Erbschafts- und Schenkungssteuer in Österreich – quo vadis? .................... 363
Ralf Rukwid
Lohnspreizung und Arbeitslosigkeit. Empirische Befunde zur
Arbeitsmarktsituation gering Qualifizierter in Deutschland ............................ 391
Frank Landler
Die Beschäftigung von AkademikerInnen in Österreich 1981-2001
nach Studienrichtungen und Branchen ......................................................... 421
Bücher
Markus Marterbauer, Wem gehört der Wohlstand? Perspektiven für
eine neue österreichische Wirtschaftspolitik (Agnes Streissler) .................... 445
Herbert Obinger, Emmerich Tálos, Sozialstaat Österreich zwischen
Kontinuität und Umbau. Eine Bilanz der ÖVP/FPÖ/BZÖ-Koalition
(Peter Rosner) ............................................................................................... 448
Jens Beckert, Milan Zafirovsky (Hrsg.), International Encyclopedia
of Economic Sociology (Reinhard Pirker) ..................................................... 452
Hans-Jürgen Wagener, Thomas Eger, Heiko Fritz, Europäische Integration.
Recht und Ökonomie, Geschichte und Politik (Erich Hödl) ............................ 455
Christian Hartmann, Die Lernfähigkeit von Clustern. Eine theoretische
und empirische Betrachtung (Marcel Kirisits) ................................................ 459
Konrad Paul Liessmann, Theorie der Unbildung. Die Irrtümer
der Wissensgesellschaft (Alexander Schneider) ........................................... 464