Psychische Belastungen der Arbeit und ihre Folgen
Gudrun Biffl, Anna Faustmann (Donau-Universität Krems),
Doris Gabriel, Thomas Leoni, Christine Mayrhuber, Eva Rückert (WIFO)
Jänner 2012
Donau-Universität Krems, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Im Auftrag der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Begutachtung: Hedwig Lutz (WIFO)
Inhalt
Die Studie analysiert Art und Ausmaß der psychischen Arbeitsplatzbelastungen und die daraus ableitbaren gesundheitlichen
Folgen in Österreich. Fast ein Drittel der unselbständig Beschäftigten in Österreich leiden unter gesundheitlicher Beeinträchti-
gung, rund 13% unter arbeitsbedingten Problemen. Ein Drittel der unselbständig beschäftigten Männer und ein Viertel der
unselbständig beschäftigten Frauen sind psychischen Belastungsfaktoren (Zeitdruck, Überbeanspruchung) ausgesetzt und
dadurch subjektiv in ihrem Wohlbefinden beeinträchtigt. Psychische Belastungsfaktoren steigern das Krankheitsrisiko um rund
50%. Beschäftigte mit einem physischen Belastungsfaktor weisen mit durchschnittlich 2,6 Ausfallstagen pro Jahr geringere
Fehlzeiten auf als Beschäftigte mit einem psychischen Belastungsfaktor (durchschnittlich 3 Ausfallstage). Die Fehlzeiten sind
am höchsten, wenn beide Belastungsfaktoren gemeinsam auftreten. Die Analyse der gruppenspezifischen Unterschiede
zeigt in folgenden Berufsgruppen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen subjektiv gesehen schlechten Gesundheitszu-
stand: Verkaufs- und Dienstleistungshilfskräfte, sonstige Hilfskräfte und Beschäftigte in nichtakademischen Gesundheitsberu-
fen. Auch Arbeitslose weisen ein stark erhöhtes Krankheitsrisiko auf. Insgesamt liegt in Österreich der Anteil der Personen mit
arbeitsbedingten Beschwerden im EU-Durchschnitt (15 EU-Länder, die am European Working Condition Survey teilnehmen),
der Anteil von Rückenbeschwerden, Muskelbeschwerden und Stress etwas über dem Wert der Vergleichsländer.
Rückfragen: gudrun.biffl@donau-uni.ac.at, Doris.Gabriel@wifo.ac.at, Thomas.Leoni@wifo.ac.at, Christine.Mayrhuber@wifo.ac.at,
Eva.Rueckert@wifo.ac.at
2012/090-1/S/WIFO-Projektnummer: 4010
© 2012 Donau-Universität Krems, Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung
Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung,
1030 Wien, Arsenal, Objekt 20 • Tel. (+43 1) 798 26 01-0 • Fax (+43 1) 798 93 86 • http://www.wifo.ac.at/ • Verlags- und Herstellungsort: Wien
Verkaufspreis: 50,00 € • Kostenloser Download: http://www.wifo.ac.at/wwa/pubid/44034