S T I C H P R O B E N B E S C H R E I B U N G
A r b e i t e r k a m m e r W i e n 1 5
Prozent), Energieversorgung (83 Prozent) und Wasserversorgung, Abwasser- und Ab-
fallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen (79 Prozent)9. Rund 88 Pro-
zent der 801 an der Befragung beteiligten BerufsfahrerInnen befinden sich in einem un-
selbstständigen Arbeitsverhältnis. Weitere 3,4 Prozent sind arbeitslos und 1,4 Prozent sind
selbstständig tätig.
1.3 Führerscheinklassen und Ablegung der Führerschein-
prüfung
Abbildung 6 Führerscheinklassen in der Stichprobe
Von den Befragten besitzen rd 62 Prozent der LenkerInnen eine Lenkberechtigung, die
zum Lenken von Lkw bzw Sattelkraftfahrzeugen berechtigt. Von diesen LenkerInnen haben
fast 94 Prozent ihren Führerschein vor dem 10.9.2009 erworben. Die übrigen LenkerInnen
sind „Neueinsteiger“ nach dem genannten Stichtag. Dieser ist ausschlaggebend dafür, ob
die LenkerInnen nur eine Weiterbildung besuchen, oder aber eine Grundqualifikationsprü-
fung ablegen müssen.
9 Abfrage Arbeitsmarktdatenbank März 2011