Aus Sicht der Arbeiterkammer geht es darum, das Verkehrssystem klimaverträglich und
ressourcenschonend zu gestalten, die Arbeits- und Einkommensbedingungen der Beschäftigten zu
verbessern sowie negative Auswirkungen auf die Gesundheit der Bevölkerung (Lärm, Emissionen)
zu verringern und nicht zuletzt eine positive Entwicklung der österreichischen Wirtschaft zu
unterstützen. Daher ist es ein wesentliches verkehrspolitisches Ziel der AK Maßnahmen zu
unterstützen, die zu Verkehrsvermeidung und insbesondere zu einer Verlagerung des
Güterverkehrs von der Straße auf die Schiene führen.
In diversen politischen Statements auf regionaler, nationaler und europäischer Ebene werden zwar
immer wieder Verlagerungsziele formuliert, jedoch werden selten konkrete Maßnahmen, die zur
Zielerreichung beitragen können, genannt bzw konkret in Angriff genommen. Die vorliegende Studie
hat daher das Ziel, potenzielle Maßnahmen, die bereits in anderen Arbeiten aufgegriffen oder in
anderen Mitgliedsstaaten geplant oder umgesetzt wurden, zu analysieren und ihre Wirkung und
konkrete (politische) Umsetzbarkeit zu bewerten.
Sylvia Leodolter (AK Wien)