ArbeitNehmeriNNeN
iNteresseN
im UrbANeN rAUm
Wem GeHört die Stadt?
seite 4
seite 10
Nr 01/2012
ArbeitNehmeriNNeN
iNteresseN
im UrbANeN rAUm
Nr 03/2012
ArbeitsplAtz WieN:
Erfolgsfaktor MEnsch
seite 4
Neue Chancen durch bessere Planung seite 10
ArbeitNehmeriNNeN
iNteresseN
im UrbANeN rAUm
Nr 04/2012
Kommunaler ausverKauf
teUer, iNeffizieNt UNd UNkoNtrolliert
seite 4
seite 10
ArbeitNehmeriNNeN
iNteresseN
im UrbANeN rAUm
seite 4
Nicht anerkannte Bildung von MigrantInnen seite 10
migrAtioN UNd iNtegrAtioN:
Bewegen müssen sich alle
Nr 02/2012
WEM GEHÖRT DIE STADT?
Antworten finden Sie in der neuen
Publikation AK Stadt.
4 Mal im Jahr Hintergrundinformationen,
Meinungen und Positionen.
ArbeitNeHMeriNNeN
iNtereSSeN
iM UrbANeN rAUM
Abo jetzt gratis bestellen:
Jahrgang
2012
gratis
nachbestellen
Studienbericht
WOHNKOSTENBELASTUNG JUNGER
ARBEITNEHMERiNNEN IN WIEN
Studie erstellt im Auftrag der
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Februar 2014
ISBN: 978-3-7063-0486-3-1
GERECHTIGKEIT MUSS SEIN