Full text: Wirtschaftspolitik - Standpunkte 2020 Heft 36 (36)

Seite 1 | Wirtschaftspolitik Standpunkte 1/2020 EDITORIAL Die türkis-grüne Regierung hat ihr Pro- gramm mit ihren politischen Zielen für die nächsten 5 Jahre vorgelegt. Gerade im Kapitel Klimaschutz und Energie liest es sich durchaus ambitioniert. Was sich jedoch wie ein roter Faden durch das Klimaschutz- programm der Regierung zieht, ist die fehlende Finanzierung der geplanten Maßnahmen. Auch für den landwirtschaftlichen Bereich sind zwar die Aus- gaben ziemlich konkret, die Klimaziele hingegen sehr vage. Ein Gelingen der Klima- wende wird davon abhängen, ob die notwendigen Mittel zum Umbau der Volks- wirtschaft zur Verfügung stehen. Das betrifft auch eines der zentralen Projekte im Kapitel Klimaschutz, den Ausstieg aus der fossilen Wärmeerzeugung („Phase- Out“). In dieser Ausgabe der „Wirtschaftspolitik-Standpunkte“ gibt es erstmalig Daten, Fakten und Zahlen über Heizungssysteme in Österreichs Haushalten die durch das Forschungsinstitut Economics of Inequality an der Wirtschaftsuniversität Wien im Auftrag der Arbeiterkammer erhoben wurden. Auch auf der europäischen Ebene beschäftigt man sich im Zuge des „Green Deal“ mit dem umfangreichen Änderungsbedarf. Es braucht jedenfalls eine deutliche Ausweitung der öffentlichen Investitionen, u.a. auch für Infrastruktur und öffentli- chen Verkehr. Unserer Überzeugung nach kann ein Abwenden der Klimakrise nur gelingen, wenn der Umstellungsprozess niemanden zurücklässt. Für einen sozial gerechten Über- gang - einen „Just-Transition“-Prozess - muss auch die Verteilungsfrage eine wichtige Rolle spielen, wenn der gesellschaftliche Zusammenhalt und der soziale Frieden gesichert bleiben soll. Eine aufschlussreiche Lektüre wünschen Ihnen Vera Lacina & Michael Soder Inhalt So heizt Österreich Heizungsarten und Energieträger in österreichischen Haushalten im sozialen Kontext Phase-Out bei Heizsystemen gelingt nur mit einem ausgewogenen und sozial verträglichen Maßnahmen- bündel Der Europäische „Green-Deal“ Eine glaubwürdige Chance im Kampf gegen die Klimakrise? Direktinvestitionen & Verlagerungen Wie stark verschiebt sich die Wertschöpfung ins Ausland? Der Agrarsektor im Regierungs- programm Vage bei Klimazielen – konkret bei Budgeterhöhungen Wasser Gemeinschaftsgut oder doch Industriekapital? Fährt ein Zug nach nirgendwo Reales Sozialdumping mit „immateriellen Arbeitsplätzen“ 32 Abo und Download: wien.arbeiterkammer.at/wp-standpunkte Standpunkte Nr. 36 | Februar 2020 Wirtschaftspolitik So heizt Österreich HEIZARTEN & ENERGIETRÄGER im sozialen Kontext

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.