Full text: Betriebliche Weiterbildung in österreichischen Unternehmen

2 Executive Summary • Ich untersuche den Zusammenhang zwischen Arbeitsproduktivität und betrieblicher Weiterbildung für den produzierenden Sektor und den Dienstleistungssektor in Öster- reich mit neuen Daten des CVTS 4 und Daten der Leistungs- und Strukturstatistiken 2008, 2009 und 2010. • Rund 87% der österreichischen Unternehmen investierten 2010 in betriebliche Wei- terbildung; die betriebliche Weiterbildungsaktivität ist zwischen 2005 und 2010 im Schnitt sowohl bei kleineren Unternehmen (10-49 Beschäftigte), als auch bei größeren Unternehmen (mehr als 250 Beschäftigte) gestiegen. • Die Wahrscheinlichkeit, in betriebliche Weiterbildung zu investieren, ist mit der Zu- sammensetzung der Beschäftigten korreliert: Unternehmen mit einem höheren Anteil an weiblichen Angestellten bilden eher weiter als solche mit einem geringen Anteil; Unternehmen, die einen höheren Anteil an Arbeiterinnen haben, bilden weniger oft weiter. • Untersuchungen, die nicht für die Selektion in die betriebliche Weiterbildung kontrol- lieren, den unterschätzen den wahren Effekt der betrieblichen Weiterbildung auf die Arbeitsproduktivität. • Die Arbeitsproduktivität von Unternehmen, die in betriebliche Weiterbildung inves- tierten, war um 17% bis 37% höher als in jenen, die keine betriebliche Weiterbildung tätigten. • Unternehmen die angeben, dass für sie eine kollektivvertragliche Regelung zur be- trieblichen Weiterbildung gilt, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit, weiterzubilden.
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.