4 2010 August60. JAhr . heft 326
Das
Recht
der
Arbeit
Aus dem Inhalt:
Rechtsprechung:
Verlust des Versicherungsschutzes bei einer Fahrgemeinschaft
Rudolf MülleR
Verweigerung der Genehmigung des „zuständigen“ Versicherungsträgers zur Auslandsbehandlung
MaRtin BindeR
Nichtigkeit des Arbeitsverhältnisses wegen Verletzung von Allgemeininteressen
GüntheR löschniGG
Kein vorrangiger Anspruch auf österreichisches Kinderbetreuungsgeld trotz Wohnort in Österreich
BeRnhaRd spieGel
Anspruch auf Anstaltspflege zur Ausnüchterung Minderjähriger?
Michaela Windisch-GRaetz
Änderungen einer Behördenorganisation unterliegen nicht dem ArbVG
WolfGanG BRodil
Weitergeltung eines Frauennachtarbeits-KollV
BaRBaRa tRost
Abgeltung von Zeitguthaben: Berechnung des Zuschlages gem § 19e AZG
René schindleR
Zulässige Befristung für die Zeit der Abwesenheit eines Universitätsprofessors
Klaus MayR
Vorzeitiger Austritt des Lehrlings wegen Aufgabe seines Lehrberufs
floRian BuRGeR
Kündigungsentschädigung bei vorzeitigem Austritt in Unkenntnis einer Schwangerschaft
KaRin BuRGeR-ehRnhofeR
Begründet der bloße Erwerb von Beitragsmonaten eine Arbeitsfähigkeit?
WalteR enzlBeRGeR
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei langdauerndem Krankenstand aufgrund eines Arbeitsunfalles
gemäß EFZG
WolfGanG KozaK
Vereinbarung einer Karenz nach Vollendung des zweiten Lebensjahres – Kündigungsschutz oder
Kündigungsverzicht?
Bianca schRittWieseR
Benützung eines Pkw im Familienverband zur Erreichung des Arbeitsplatzes zumutbar
alexandeR padilha-de-BRito
Schriftleitung
Josef ceRny, Rudolf stRasseR
Wissenschaftlicher Beirat
Mitglied des VfGH RA Dr. Sieglinde Gahleitner
BM aD Gen.-Dir. aD Dr. Walter Geppert
o.Univ.-Prof. Dr. Konrad Grillberger
o.Univ.-Prof. Dr. Peter Jabornegg
Univ.-Prof. MMag. DDr. Günther Löschnigg
Stv. Rechtsschutzbeauftragter iR Hon.-Prof. Dr. Rudolf Machacek
Sen.-Präs. des VwGH Mitglied des VfGH Hon.-Prof. Dr. Rudolf Müller
em. o.Univ.-Prof. Dr. Theo Öhlinger
Sen.-Präs. des OGH iR Dr. Karl Heinz Petrag
Hon.-Prof. Dr. Johannes Schregle
ehem. Mitglied des VfGH em. o.Univ.-Prof. Dr. Karl Spielbüchler