7
3. Ausschüttungsvolumen
In der folgenden Tabelle werden die Ausschüttungen der 20 ATX Unternehmen in Mio. Euro für den Zeitraum 2013 bis 2015
dargestellt:
Ausschüttungen in Mio. Euro 2013 2014 20152 ? 14/15
OMV AG 391,5 407,8 407,8 0,0%
Voestalpine AG3 153,5 163,8 184,5 12,6%
Vienna Insurance Group AG 153,6 166,4 179,2 7,7%
Österreichische Post AG 121,6 128,4 131,7 2,6%
Uniqa Insurance Group AG 53,4 107,9 129,4 19,9%
Andritz AG 123,7 51,9 103,6 99,6%
Verbund AG 208,4 347,4 100,8 -71,0%
Immofinanz AG4 152,9 0,0 90,8 steigt
Buwog AG5 68,7 69,7 1,5%
CA Immobilien Anlagen AG 33,4 35,1 44,5 26,8%
Flughafen Wien 22,1 27,3 34,7 27,1%
Telekom Austria AG 22,1 22,1 33,2 50,2%
RHI AG 29,9 29,9 29,9 0,0%
Lenzing AG 53,1 46,5 26,6 -42,8%
Schoeller-Bleckmann Oilfield Equipment AG 23,9 24,0 24,0 0,0%
Wienerberger AG 13,8 13,8 17,4 26,1%
Zumtobel AG6 3,0 7,8 10,4 33,3%
Conwert Immobilien Invest SE 0,0 8,3 0,0 sinkt
Erste Group Bank AG 157,8 86,0 0,0 sinkt
Raiffeisen Bank International AG 228,0 298,3 0,0 sinkt
ATX Unternehmen 1.945,8 2041,2 1.618,1 -20,7
Tabelle 1: Ausschüttungsvolumen ATX Unternehmen 2013-2015
Quelle: ATX Auswertung der AK Wien auf Basis veröffentlichter Konzerngeschäftsberichte bzw. vorläufiger Daten lt. Homepage; Ausschüttungen auf Basis
des Vorschlags für die Hauptversammlung sowie Analystenschätzungen
In mehr als der Hälfte (60%) der Konzerne werden die Dividendenzahlungen zum Teil sehr kräftig erhöht: Dazu zählen
Vienna Insurance Group (179 ,2 Mio. Euro; +7,7%) Österreichische Post (131,7 Mio. Euro; + 2,6%), Uniqa Insurance Group
AG (129,4 Mio. Euro, +19,9%), Andritz AG (103,6 Mio. Euro, +99,6%), CA Immobilien (44,5 Mio. Euro, + 26,8%), Flughafen
Wien AG (34,7 Mio. Euro, + 27,1%), Telekom Austria AG (33,2 Mio. Euro, + 50,2%) und Wienerberger AG (17,4 Mio. Euro,
+26,1%). Bei Voestalpine (184,5 Mio. Euro, +12,6%), Immofinanz (90,7 Mio. Euro, im Vorjahr keine Bardividende wegen
BUWOG Deal), BUWOG Group AG (69,7 Mio. Euro, +1,5%) und Zumtobel AG (10,4 Mio. Euro, + 33,3 %) rechnen Analysten
mit Stand 9. April ebenfalls mit einem Anstieg der Ausschüttungen.7 Insgesamt haben somit 60 % der Unternehmen ihre
Dividenden erhöht.
Konstant hoch bleibt das Ausschüttungsniveau beim absoluten Spitzenausschütter OMV (407,8 Mio. Euro). Auch RHI AG
(29,9 Mio. Euro) und Schoeller-Bleckman Oilfield Equipment AG (24,0 Mio. Euro) lassen trotz eines Gewinnrückgangs ihre
Dividenden unverändert.
2 inkl. Analystenschätzungen für Unternehmen mit abweichenden Wirtschaftsjahr (Voestalpine AG, Zumtobel AG, Buwog Group und AG, Immofinanz AG
3 Quelle Bloomberg 9. April 2015: Dividendenschätzung Voestalpine 1,07 Euro pro Aktie
4 Quelle Bloomberg 9. April 2015: Dividendenschätzung Immofinanz 0,09 Euro pro Aktie
5 Quelle Bloomberg 9. April 2015: Dividendenschätzung Buwog 0,70 Euro pro Aktie
6 Quelle Bloomberg 9. April 2015: Dividendenschätzung Zumtobel 0,24 Euro pro Aktie, Earnings per Share 0,54 Euro
7 Quelle Bloomberg Stand 9. April 2015