„Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft"
Die Working Paper-Reihe der AK Wien
sind unregelmäßig erscheinende Hefte, in denen aktuelle Fragen der Wirtschaftspolitik behandelt
werden. Sie sollen in erster Linie Informationsmaterial und Diskussionsgrundlage für an diesen
Fragen Interessierte darstellen.
Ab Heft 80 sind die Beiträge auch als pdf-Datei zum Herunterladen im Internet
http://wien.arbeiterkammer.at/service/studien/MaterialienzuWirtschaftundGesellschaft/index.html
Heft 126: Vermögen in Österreich - Bestände, Verteilung, Besteuerungsoptionen,
Jänner 2014
Heft 127 Die Freizeitoption in Kollektivverträgen, April 2014
Heft 128 Indikatoren bedarfsorientierter Mittelverteilung im österreichischen
Pflichtschulwesen, Mai 2014
Heft 129 Vermögensunterschiede nach Geschlecht, Mai 2014
Heft 130 Budgetanalyse 2014-2018, Mai 2014
Heft 131 Zugangsbeschränkungen und Chancen(un)gleichheit im österreichischen
Hochschulsystem, Juli 2014
Heft 132 Die Berufslandschaft im Strukturwandel einer urbanen Ökonomie: Wien 2001-12,
August 2014
Heft 133 Die Sachgüterproduktion Österreichs: Entwicklung und gesamtwirtschaftliche
Bedeutung im internationalen Vergleich, Oktober 2014
Heft 134 Chancengleichheit in Österreich - Bildungs- und Einkommenskorrelationen von
Geschwistern, November 2014
Heft 135 Volkwirtschaftliche Gesamtrechnungen, Zeitreihen 1995-2013, Dezember 2014
Heft 136 Sozioökonomische Charakteristika der Vermögensverteilung in Österreich – Eine
Analyse des HFCS 2010, Dezember 2014
Heft 137 Drivers of wealth inequality in euro area countries, Februar 2015
Heft 138 Implementing the Golden Rule for Public Investment in Europe – Safeguarding
Public Investment and Supporting the Recovery; März 2015
Heft 139 Haben und Nichthaben in der Vermögensgesellschaft - Vermögensarten und
Vermögenstypen: Eine Auswertung des European Household Finance and
Consumption Survey (HFCS); März 2015
Heft 140 Der Berufs- und Branchenstrukturwandel der Beschäftigung in Österreich 1991-
2012, April 2015
Heft 141 Of Proprietors and Proletarians - Inequality, Household Indebtedness,
Macroeconomic Imbalances and the Ownership Society, April 2015
Heft 142 Analyse des Bundesfinanzrahmengesetzes 2016 bis 2019 - Spielraum für
Beschäftigungspolitik; Juni 2015
Heft 143 Freizeitoption - Evaluierungsupdate einer arbeitszeitpolitischen Innovation, Juni
2015
Heft 144 Wissens-Spillovers und regionale Entwicklung, Juli 2015
Heft 145 Strukturwandel und regionales Wachstum – Wissensintensive Unternehmens-
dienste als „Wachstumsmotor“?, September 2015
Heft 146 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen, Zeitreihen 1995 – 2014, Oktober 2015
Heft 147 Budgetanalyse 2016, Wichtigste Budgetpolitische Herausforderung:
Arbeitslosigkeit senken, November 2015
Heft 148 Arbeitszeiten in Österreich: Zwischen Wünschen und Realität, Dezember 2015
Heft 149 Bequests and the Accumulation of Wealth in the Eurozone, Februar 2016
Heft 150 Länder-Gemeide-Transferverflechtungen, April 2016
Heft 151 Aufgabenorientierter Finanzausgleich am Beispiel der Elementarbildung,
April 2016
Heft 152 Budgetanalyse 2016-2020, Mai 2016
Eigentümer, Verleger, Herausgeber und Vervielfältiger: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien; alle: 1041
Wien, Prinz Eugen-Straße 20-22, Postfach 534