3
INHALTSVERZEICHNIS
1. Einleitung .................................................................................................................................. 4
2. Methodik .................................................................................................................................... 6
3. Ergebnisse: Nutzungsmuster und Ersatzgründe ................................................................... 6
4. Einflüsse auf das Nutzungsende von Handys ........................................................................ 9
4.1 Nutzungsende aufgrund von technisch-mechanischen Funktionsfehlern................................. 9
4.2 Nutzungsende aufgrund von Software-Problemen und mangelnder technischer Kompatibilität
............................................................................................................................................... 10
4.3 Nutzungsende aufgrund von neuen Produkt- einführungen. Auf dem neuesten Stand sein und
„mit der Zeit hypen“ ................................................................................................................. 11
5. Welche Nutzungsdauer ist „normal“? ................................................................................... 13
6. Leben wir in einer Wegwerfgesellschaft? .............................................................................. 13
7. Diskussion und verbraucherpolitische Empfehlungen ........................................................ 14
Literatur ........................................................................................................................................... 17