37
unter Betrachtung aller genannten Faktoren das Risiko im Bereich Erziehung und
Unterreicht um das sechsfache erhöht, in der Gastronomie und in den Finanz- und
Versicherungsdienstleistungen um etwa den Faktor drei.
Tabelle 6: Ergebnisse der binär logistischen Regressionsanalyse, abhängige Variable:
Auftreten von unbezahlten Überstunden bei Vollzeitbeschäftigten*
Regressions-
koeffizient B
p-
value
Sig. Exp(B)
Alter in Jahren ,015 ,068 * 1,015
Männer (Ref. Frauen) -,535 ,004 *** ,586
Arbeitsstunden in der Referenzwoche ,041 ,000 *** 1,042
Beschäftigungsdauer in Jahren
,406
Arbeitszeitgestaltung (Ref. Fix vorgegeben)
,406
AZ vollst. selbstbest. -,169 ,524 ,844
AZ teilw. selbstbest. -,269 ,179 ,765
Erwartete Flexibilität bei Arbeitszeiten ,113 ,221 1,119
Verfügbarkeit in Freizeit ,128 ,222 1,136
Überstunden-Sonderregelung (Ja) -,036 ,696 ,965
Flexible Gestaltung der Arbeitsaufgaben ,183 ,307 1,201
Leitungsfunktion (Ja) -,145 ,410 ,865
AZ-Erfassung (Ref. Anderes/Gar nicht)
,550
Automatisch -,256 ,290 ,774
Selbsterfassung -,336 ,149 ,715
Vorgesetzte -,219 ,494 ,803
Bildung (Ref. Pflichtschule)
,063 *
Lehre ,059 ,882 1,061
BMS -,007 ,988 ,993
AHS/BHS/Kolleg ,614 ,136 1,848
Uni/hochschulverw.LA ,538 ,205 1,713
Branche (Ref. Sonstige)
,000 ***
Herstellung von Waren ,394 ,382 1,482
Bau ,113 ,827 1,120
Handel ,802 ,082 2,229
Verkehr -,373 ,548 ,688
Gastronomie 1,166 ,026 ** 3,209
IKT ,944 ,075 ** 2,570
Finanz- und VersicherungsDL 1,092 ,036 ** 2,981
Freiberufl., wiss., sonst DL ,934 ,062 * 2,544
Öff. Verwaltung ,558 ,238
1,748
Erziehung, Unterricht 1,864 ,000 *** 6,448
Gesundheit -,193 ,728
,825
Konstante -4,351 ,000 *** ,013
Quel le : Stat ist ik Aust r ia , Mikrozensus Ad -hoc Modul 2015 , eigene Berechnungen. Unselbs tändig
Vol lzei tbeschäf t ig te. Binomiale logis t ische Regression. Sign i f ikanz Codes (***:0 ,001;**: 0,01; * :0 ,05; . :0 ,1)
Pseudo R2 0,173, N: 1.446 .
*) Für die Analyse wurden nur Personen ausgewähl t , die Überstunden leisten.