besondere Beachtung verdient, denn er ist ein wichtiger Schritt in Richtung Absiche
rung gegen besondere Ausformungen atypischer Beschäftigung
? Freilich könnte der Richtlinienvorschlag inhaltlich weiter gehen, und es sind insbe
sondere die der Plattformarbeit innewohnenden Probleme weder angesprochen noch
gelöst
? Auch wurde bei der erstmaligen gesetzlichen Definition des ArbeitnehmerInnenbegriffs
auf europäischer Ebene die Chance nicht genützt, diese weiter zu fassen und auch
schutzbedürftigen Selbstständigen den Schutz des Arbeitsrechts angedeihen zu lassen
David Rautner, Petra Völkerer, Silvia Hofbauer
? Noch immer ist jede/r sechste Jugendliche in der EU ohne Arbeits oder Ausbildungs
platz. Damit droht eine ganze Generation junger Menschen ohne Zukunftsperspektive
heranzuwachsen – mit dramatischen sozialen und wirtschaftlichen Folgen
? Die bisher umfangreichste und ambitionierteste Reaktion der EU war die sogenannte
„Jugendgarantie“. Im Rahmen dieser soll allen jungen Menschen unter 25 Jahren in
nerhalb von vier Monaten nach Verlust einer Arbeit oder dem Verlassen der Schule ein
hochwertiger Ausbildungs oder Arbeitsplatz angeboten werden
? Aus Sicht der AutorInnen sind insbesondere die unzureichende Finanzierung, die man
gelnde soziale Treffsicherheit und die sehr unterschiedliche Qualität der angebotenen
Maßnahmen zu kritisieren
? Dieser Beitrag behandelt Handlungsoptionen für die Verbesserung der Jugendgarantie
ebenso wie die Notwendigkeit eines darüber hinausgehenden MaßnahmenMix zur ef
fektiven Bekämpfung der besorgniserregend hohen Jugendarbeitslosigkeit in Europa
Walter Gagawczuk
? Es gibt nach wie vor ein ausgeprägtes Lohngefälle zwischen den meisten alten und
den meisten neuen Mitgliedstaaten der EU. Dies führt zu einem Anstieg der grenzüber
schreitenden Entsendungen sowie zu Lohn und Sozialdumping
? Die einschlägige europäische Rechtslage ist keinesfalls ausreichend und zum Teil auch
nicht geeignet, um Lohn und Sozialdumping zu verhindern
? Auch die vor Kurzem beschlossenen und die geplanten Änderungen im EURecht sind
nicht ausreichend, um das Problem nachhaltig zu lösen
? Große Defizite gibt es nach wie vor bei der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
der Behörden. Können diese Probleme nicht gelöst werden und ist folglich grenzüber
schreitendes Lohndumping nicht in den Griff zu bekommen, dann muss eine Ausset
zung der Dienstleistungsfreiheit möglich sein