Das Ergebnis unseres
Preisausschreibens
Uber 5000 Leser der „Solidarität"
haben die Frage, welcher Verlag
Broschüren und Zeitschriften heraus¬
gibt, die für jeden arbeitenden Men¬
schen von besonderem Wert sind,
richtig beantwortet. Die Antwort
lautete: Der Verlag des österreichi¬
schen Gewerkschaftsbundes.
Bei diesem Preisausschreiben war
als 1. Preis ein Motorroller, Marke
„Löhner“, in Luxusausführung, im
Wert von 9350 Schilling, oder eine
Mittelmeerrundfahrt für zwei Per¬
sonen in ungefähr gleichem Wert zu
gewinnen. Außerdem waren 200 An¬
erkennungspreise, je ein Bildwerk
„Österreich schöpferisch, schaffend,
feiernd", aus dem Verlag des ÖGB,
im Wert von 120 Schilling, ausgesetzt.
Bis zum-Einsendeschluß, am 31. März
1953, wurden 5657 Einsendungen ge¬
zählt, von denen der allergrößte Teil
die richtige Antwort enthielt.
Den 1. Preis gewann Kollege
Alfons Strasser
aus Wiener-Neustadt, Martingasse 6.
Wir haben Kollegen Strasser, der
als Arbeiter in einer Wiener-
Neustädter Likörfabrik beschäftigt
ist, telephonisch von seinem Gewinn
verständigt, und er hat uns freudig
miigeteilt, daß er sich für den
Lohner-Roller in Luxusausführung
entschlossen hat.
Je ein Bildwerk „Österreich schöpfe-
riech, schaffend, feiernd", aus dem
Verlag des OGB, im Wert von 120
Schilling, gewannen:
Domnig Gottfried, Treißach, Kärnten; Krzisch
Anton, Wien, IX.; Scheuberger Erich, Traun
b. Linz; Hofbauer Fritz, Eggenburg; Meder
Richard, Wien, II.; Wiblinger Franz, Wie¬
lands, N.-ö.; Wallner Louise, Graz, XV.; Stil¬
ler Barbara, Flirsch/Arlberg; Dr. Kurt Schmidt,
Wien. XVI.; Schachner Reinhold, LunzySee;
Kre.l Wilhelm, Grein/Donau; Heuller Stefan,
Dornbirn; Sadd Johann, Gumpoldskirchen;
Mittermayr Franz jun., Walding, O.-ö; Kramer
Reinhold, Unteital. Bez. Brudt/Mur; Ing. Ro¬
ben Haupt, Schottwien, N.-ö.; Gasser Irma,
Thüringen. Vorarlberg; Michalke Leopold,
Wien, VII.; Gerold Christi, Groß-Sölk, Stmk.;
Berger Heinz, Anger, Oststmk.; Ing. Ferdinand
Döblinger, Groß-Hollenstein/Ybbs; Hell Franz,
Innsbruck; Rausch Egon, Wien, XIV.; Sdiindl
Hermine, Brand b. Gmünd, N.-ö.; Schwarzinger
Emil, Wien, V.; Kaufmann Andrä, Brixlegg,
Tirol; Mörth Karl, Wien, III.j Wohlsdilägl
Franz, Wien, XXII.; Gerdenits Erna,. Hirten¬
berg, N.-ö.; Zawadil Gottfried, Matzendorf,
N.-ö.; Slawik Fritz, Wien, XVII.; übrig Wil¬
helm, Bludenz; Bachinger Karl, Stadt Haag,
N. -ö.; Zorzi Erna, Wien, X.; Haslauer Beno,
Wien, XXL; Pudias Karl, Schwaz, Tirol; Wutzl
Karl, Kienberg, N.-ö.; Dusel Augustin, Linz;
Pinterits Franz jun , Wr. Neustadt; Binder
Marie, Imst, Tirol; Karnik Adalbert, Wien, III.;
Leitner Hans, Friesach/Kärnten; Klistier
Adolf, Kötschach/Xärnten; Feischi Ri¬
chard, Kapfenberg; Garold Hans Groß-Sölk,
Stmk.; Lang Franz, St. Martin am Grimming,
Stmk.; Kromer Anton, Deutsch-Wagram; Feich-
tensdilager Josef, Fillmannsbach, O.-ö.; Klein
Gustav, Wien, XV.; Haas Leonhard, Kundl,
Tirol; Burghardt Kurt, Wien, XX.; Pedca
Alfred, Wien, XV.; Schicklgruber Josef, Steyr,
O. -ö.; Koblmüller Lisi, Linz/Donau; Huber
Ingeborg, Niklasdorf, Stmk.-, Wesenauer Karl,
Fusdil a. See, b. Salzburg; Körner Erich, Wien,
III.; Schwarzenbacher Johann Koning, Kärn¬
ten; Groyer Heinrich, Wien, XVI.; Lamberger
Sepp. Leoben, Stmk.; Slrickner Herbert, Stubai,
ARBEITERBANK
AKTIENGESELLSCHAFT WIEN
Prompte und gediegene Durch¬
führung aller bankmäßigen Ge¬
schäfte. — Entgegennahme von
Spareinlagen gegen Verzinsung
Finanzielle Beratung
WIEN 1
SE1TZERGASSE 2-4
TELEPHON, R 50-5-40 SERIE
ZWEIGSTELLE WIENZEILE,
WIEN, ,V., RECHT E W1ENZETLE 37
TELEPHON. B 26-0-91
EIL1ALE GRAZ,
GRAZ, ANNENSTRASSE 24, Tel., 33-63, 75-59
Eiyeiuümei und Herausgeber Osterreithis, ber
Gewerkschaltsbund Verleger, Verlag des
Österreichischen Gewerksrhattsbundes Chef¬
redakteur Fritz Klenner. Verantwortlicher
Redakteur; Karl Franta. Für die Bildbeilage
verantwortlich- Fritz Konir Gestaltung der
RTdbeilage. August Makart Alle Wien 1.,
Hohenstautenqüsse 10—12. Druck Wnldheim-
Ebeile. Wien. Vü , Seidengasse 3—11.
Tirol; Pointner Ferdinand, Viehhofen i. Pzg-j
Kraft Otto, Linz/Donau; Jesdr Anton, Linz/
Donau; Brestovansky Martha, Weidadi; Sitz
Josef, Waldenstein, N.-ö.; Kahlcrt Walter,
Wien, v.; Schörgi Leo, WaidhofenyYbbs; Payer
Edwin, Kapfenberg; Birnstangl Hermann, Graz-
Kroisbnch; Gansterer Alois, Pottschach, N.-ö.;
Wolf Franz, Wien, XXII; Schug Herbert, Tur-
stenfeld, Stmk.; Minath Wilhelm, Post Pram,
O.-ö.; Bractiinger Anton, Rotenhof, N.-ö.;
Kaserer Josef, Rein b Graz; Weiseh Josef,
Riedersbadr O.-ö.; Stroiblberger Emil, Linz/
Donau; LamplErich. Klagenflirt; Jezek Ludmilla,
Wien, IV., Höfenstock Alfred, Wien, XVI.,
Wenhauer Johann, Wien, XVI.; Waldl Gustav,
Ebensee, O.-O.; Kreuziger Hermine, Wien,
XII.; Ostermann Marie, Mödling b. W.; Leut¬
geb Josefa, Horn. N.-O.; Wimmer Leo, Wien,
V.; Kautlitsch Isolde, Köfladr, Stmk.; Weitzen-
dorfer 'Franz, Neusiedl/Zaya, N.-O.; Pensold
Hermann, Gratkorn, Stmk.; Bauer Rudolf,
Braunau am Inn, O.-ö.; Mayer Heinrich, Mürz-
steg, Stmk.; Margreitter Hubert, Wald/Arlberg,
Vorarlberg; Schiel Rudolf, Breitenau a/St.,
N -D ; Turk Kurt, Neunkirchen, N.-ö.; Bar-
tuschek Franz, Wien, XXV., Atzgersdorf; Ing.
Karl Weiler, Steyr, O.-ö.; Linhart Karl, Wien,
XVI.; Küster Maria, Wien, XIV.; Schütz Hans,
Heiligenblut, Kärnten; Kretsdry Max, Wien,
XVII ; Trusdiner Josefine, Zell am See; Schiff¬
mann Josef St Pölten; Kirner Gerfried,
Matzen, N.-ö.; Potucek Gertrude, Wien, XIX.;
Wusem Maria, LaBnitz, Weststmk.; Leitner
Franz, Timelkam, O.-O.; Frisenedcer Franz,
Weistradr, N.-ö.; Scheiber Hubert, Thiersee,
Tirol; Bocb Gustav, Gutenberg. Stmk.; Pichl¬
bauer Grete, Grafenbach, N.-ö.; Zaglmair
Josef, Schöneben, O.-D ; Insetsbacher Lambert,
Enns, O.-ö.; Scheudrer Franz, Muredc, Stmlc.;
Löffler Leopoidine, Wolfsgraben, N.-O.; Alp¬
egger Richard, Sellrain. Tirol; Zehetmayer
Robert jun., Amstetten; Christi Karl, Attnang-
Puchheim; Staritz Anton, Hainburg/D , N.-O.;
Milola Josef, Wien, II.; Zednik Herbert, Wien,
X.; Zigala Josef, Scheffau, Tirol; Löhner Karl,
Götzendorf/Leitha, N.-O.; Lawatsch Gottfried,
Deutschlandsberg; Trappl Anna, Wien, XX.;
Marx Karl, Bludenz; Haberleithner Friedrich.
Wien, XIII.; They Franz, Wien, XXL; Hellets-
gruber Georg. Linz-Urfahr; Scharm Stefanie,
Neufeld/L., Bgld.; Schinagl Fritz, Wien, XV.;
Hobetzeder Alois Zell am See; Jager Sepp,
Reidling, N.-O.; Track Josef, Mauerbach; Ein-
Aus allen Teilen Österreichs laufen
immer noch Spenden, iür die Opfer
der Naturkatastrophe in Holland ein.
Österreichs Arbeiter und Angestellte
haben die Hilisbereitschait des hol¬
ländischen Volkes während der Not¬
zeit in unserem Lande nicht verges¬
sen. Jetzt sind wir an der Reihe — ist
die Parole dieser beispielgebenden
Aktion internationaler Solidarität.
Arbeifer
Bergbau Göriach, Stmk., S 200; Danubia,
Wien, XIX., S 1500; Hafenarbeiter des Stadt-
hafens Linz, S 1500; Nemleck & Sohn, Wien,
XV , S 60; Alfa-Separator, Wien, XII., S 872;
Konsumgenossenschaft, Wien, XII., S 2500;
Schärdinger Molkerei, S 860; Thermochemi¬
sche Fabrik, S 200; Universale, Hoch- und
Tiefbau A. G., Wien, I., S 1090.
Arbeiter, Angestellte und Firmen
Grabner, Krems-Rehberg, S 100; Hotel Krantz,
Wien, S 550-, Hotel Panhans am Semmering,
S 200; Cafe Traschmayr, Linz, S 135; Palten-
Stahlindustrie Ges. m b. H., Rottenmann,
S 1413; Universitätsbibliothek, Wien, 1., S 90;
Baubezirksamt Eisenstadt, S 300; Arbeitsamt
Stockerau, S 55; Gewerkschaftsorlsgruppe in
Kapfenberg, S 3870; Kapreiter, G. m. b. G.,
Wien, XIII., S 381,60; Sahlinger, Wien, V.,
S 33.
Aibeiterbetriebsrat
österr. Schacht- und Tiefbau in Pohnsdorf,
S 205.
Einzetspender
Jecek Karolin, Wien. S 5; Krikawa Otto,
Kuranstalt Sonnwendhof, Semmering, S 50; Wall¬
ner Alois, Wien, S 20; Wildner Karl, Wien,
XX., Rentner, S 20; Axmann Ludwig, Rentner,
Wien, VIII., S 20; Bichler, Wien, XV., S 30.
Gewerkschaften,
Organisationen usw.
Sammelergebnis der Gewerkschaft der Textil-
und Lederarbeiter, Wien, VI., S 4241; Sammel¬
ergebnis der Gewerkschaft der Arbeiter im
Hotel- und Gastgewerbe, Landessekretariat,
Linz, 3. Rate, S 865; Sammelergebnis der Ge¬
werkschaft der Arbeiter in der Land- und Forst¬
wirtschaft, S 2034; Gehilfenausschuß der Ban¬
dagisten, Wien, S 300; Sammelergebnis der
Gewerkschaft der Gemeindebediensteten, S 6516;
Gewerkschaft der Arbeiter im Hotel- und Gast¬
gewerbe, Ortsgruppe Steyr, Nachtrag, S181;
Sektion Industrie der Gewerkschaft der Ange¬
stellten in der Privatwirtschaft, Wien, S 10.000;
Sammelergebnis durch den UGB, Bezirkssfelle
falt Franz, Bruck/Leitha; Koller Gertrude,
Feistritz, Kärnten; Peyer Wilhelm, Salzburg-
Maxglan; Petautschnig Hugo, Wildbad, Stmk.;
Neumann Victor, Wien, III.; Mähr Fanny,
Schlins, Vlbg.; Kahl Hermann, Boden, N.-ö.;
Kiechl Rosa, Ob^rlentasch, Tirol; Quirbach
Ursula,' Kufstein, Tirol; Fridschall Brigitta,
Auersthal, N.-ö.; Gansthaler Alfred, Wien,
XVIII.; Stöger Fritz, Böhlerwerk; Fuchs Johann,
Stadt Salzburg; Pritz Steffy, Perwarth; Gutauer
Johann, Spitz/Donau; Fuchs Karl, Wilhelms¬
burg, N.-ö.; John Franz, Linz/Donau; Langer
Walter, Wien, VI.; Fitzner Franz, Wien, XII.;
Kriz Georg, Krems/Donau; Adam Johann, Köf-
lach, Stmk.; Brudl Johann, Salsburg-Itzling;
Waldeck Georg, Lienz/Osttirol; Kurz Maria
Lambach, O.-ö.; Ditrich Ludwig, Baden, N-ö.;
Effenberger Otto, Wien, XV.; Dipl.-Ing. Genser
Karl, Kufstein; Stastny Erich, Wien, XIV.;
Wenisch Otto, Wien, V.; Schwarz xMitzi, Wal-
persbach, N.-ö.; Brunmayer August, Gosau,
O.-ö.; Kämmerer Johann, Kleedorf, N.-ö.;
Eder Josefine, Landegg, N.-ö.; Tak Johann,
St. Pölten; Scarek Johann, Wien, III.; Deak
Wilhelm Wien, XVII.; Plachy Alois, Wels,
O.-ö.; Steurer Fini, Wr. Neustadt; Posch Dora,
Gosau, O.-ö.; Mirtl Franz, Sigmundsherberg,
N.-ö.; Jordan Peter, Niederndorf, Tirol; Weigl
Friedrich, Hadersdorf a/K.; Witzmann Rudolf,
Wien, V.; Feischl Richard, Kapfenberg;
SchuRes Alfred, Sierndorf, N-ö.; Beck
Josef, St. Pölten; Pernull Gottfried, Jenbach/
Tirol; Büchinger Leopoldine, Gansendorf bei
St. Pölten; Swistun Wilhelm, Wien, III ; Mi-
gitsch Walter, Wien, II.; Greßberger Erich,
Zell am See; Heynig Fritz, Perg, O.-ö.; Arch
Johann, Leoben, Stmk.; Staudinger Franz, Selz¬
thal, Stmk.; Kofler Alois, Zell am See; Bauer
Engelbert, Lanzendorf, N.-ö.; Koch Eugen,
Eggenburg, N.-ö.; Harreiter Richard, Haufen¬
reith Stmk.; Ohnewith Anton, Groß-Florian,
Stmk.; Streißnig Herbert, Knittelfeld, Stmk.;
Anton Liebninger, Kapfenberg; Lindenbauer
Emmerich, Eferding, O.-ö.; Heidler Johann,
Wien, XX.-, Kozics Karl, Hollabrunn, N.-ö.;
Traunbauer Leopold, Wien, XX., Buchegger
Kurt, Tem-ilz, N.-ö.
Den Gewinnern der Anerkennun-gs-
preise werden die Treffer in den
nächsten Tagen mit der Post zu-
ges teilt.
Wer diesmal leer ausging, möge
sich damit trösten, daß die „Soli¬
darität" in kurzer Zeit wieder ein
neues Preisausschreiben veranstalten
wild.
Rohrbach, O.-ö., S 2306,43; Sammelergebnis
durch die Gewerkschaft der Arbeiter der gra¬
phischen und papierverarbeitenden Gewerbe
bei diversen Firmen, S 534; Sammelergebnis
durch den ÖGB, Bezirksstelle Rohrbach, O.-Ö.,
S 624,27; Gewerkschaft der Arbeiter in der
Land- und Forstwirtschaft, S 895; Böhler & Co.,
Kapfenberg, S 2000
Die Gesamtsumme der hier aus¬
gewiesenen Spenden beträgt
46.756,30 Schilling
Bis einschließlich 2. April sind da¬
mit Spenden in der Gesamthöhe von
3,477.707,25 Schilling
eingelangt. Mit den nach Redaktions¬
schluß (8. April 1953) eingelangten
Beträgen ergibt sich bereits eine
Summe von
3,521.559,95 Schilling
Geschirr für Holland
Die Betriebsräte der Eisen- und Metall¬
warenfabrik Kleiner & Fleischmann in
Wien-Mödling haben sofort, als eie der
Aufruf des ÖGB zur Sammelaktion für
die Hollandhilfe erreichte, eine Betr.ebs-
sammlung durchgeführt. Alle Arbeiter
und Angestellten des Betriebes haben
einen Stundenlohn gespendet, was einen
Betrag von 2000 Schilling ausmachte. Der
Firmeninhaber hat einen Betrag von eben¬
falls 2000 Schilling gespendet. Um dieses
Geld wurde Geschirr aus der eigenen
Produktion gekauft, wobei natürlich nur
die reinen Materialkosten verrechnet wur¬
den, so daß für die Hollandhilfe Geschirr
im Werte von etwa 8000 Schilling zur
Verfügung gestellt werden konnte. D eses
Geschirr wurde auf schnellstem Wege
nach Holland geschickt und wird dort
gewiß sehr willkommen gewesen sein.
Die Spende eines Arbeitslosen
Der Bauarbeiter Johann öhreneder
aus Wels hat, obwohl er gegenwärtig
arbeitslos ist, zur Sammelaktion des
Gewerkschaftsbundes für die Opfer der
Überschwemmungskatastrophe beigetragen.
Er spendete den Betrag von 220 Schilling
und gab damit ein Beispiel für Opfer¬
willigkeit und Solidarität.
VERANSTALTUNGSKALENDER
22. April 20,15 Uhr
Revuebühne Casanova
Wien, I., Dorotheergasse 6—8
Sondervorstellung zu ermäßigten Preisen
Ausstattungsrevue „Lenz und Liebe"
Karten zum Preis von S 15,— (einschließlich
Konsumation und Garderobe)
1. Mai 16,50 Uhr
Wiener Neustadt
Sporthalle
„Froher Feierabend"
Karten zum Preis von S 3,— bis S 7,—
1. Mai 20,00 Uhr
Großer Konzerthaussaal
Wien, III., Lothringerstraße 20
„Frühlingsparade"
mit Ilse Werner, Iska Geri, Fred Rauch (Radio
München), Nürnberger Radiotanzorchester Josef
Nissen. Conference: Max Lustig
Karten zum Preis von S 4,— bis S 18,—
Kartenvorverkauf im Verlag des Österreichi¬
schen Gewerkschaftsbundes, Wien, I., Hohen¬
staufengasse 10, 2. Stock (Telephon A 16-5-80,
Klappe 371), sowie in allen Gewerkschafts¬
sekretariaten
Steuerfreies Nebeneinkommen:
wieder 3000 Schilling
Die Höhe des steuerfreien Betrages
von Nebeneinkommen für Arbeit¬
nehmer im Jahre 1953 wird unver¬
ändert wie 1952 wiederum 3000 Schii-
]ing betragen. Diese steuerfreie
Summe ist im § 46 des Einkommen¬
steuergesetzes festgelegt. Der ur¬
sprüngliche Betrag erfuhr in den vor-
angegangenen Jahren mit Rücksicht
auf die steigenden Lebenshaltungs¬
kosten mehrmals eine Erhöhung,
doch wird er im laufenden Jahr
stabil bleiben, weil auch die wirt¬
schaftliche Entwicklung keinerlei
Veränderungen aufweist.
Es handelt sich hiebei um die Ver¬
steuerung von Neben-einkünften nicht
selbständig Erwerbstätiger.
„Körner aus der Nähe"
Anläßlich des Geburtstages unseres
Bundespräsidenten am 24. April bat
der Danubia-Verlag das von Thea
Leitner verfaßte Buch „Körner aus
der Nähe“ neu aufgelegt. Das mit
hundert interessanten und zum Teil
noch unveröffentlichten Fotos aus¬
gestattete kleine Werk ist anläßlich
des 79. Geburtstages des Bundes¬
präsidenten im Danubia-Verlag er¬
schienen, und die gesamte Auflage
von 30.000 Exemplaren wurde inner¬
halb von vier Wochen verkauft.
Das ist zweifellos in erster Linie
auf die außerordentliche PopulariU t
des Bundesprasidenten zurückzu¬
führen. Die gute Ausstattung und
der billige Preis von S 10,— heben
aber gewiß auch zu der großen
Verbreiiung beigetragen.
In schlichten Worten wird in die¬
sem Buch von Theodor Körner, dem
General, dem Bürgermeister, dem
Bundespräsidenten, erzählt. Jeder, der
wissen will, wie Körner wirklich ist
und wie er lebt, sollte dieses Buch
besitzen.
Arbeiter und Angestellte
versichern bei der
Städtischen
Versicherungsanstalt
Wien, I., Tuchlauben 8
Tel.: U 28-5-90
Geschäftsstellen im ganzen Bundesgebiet
Spenden für den ÖGB-Katastrophenfonds
V. Ausweis der „Hollandhilfe"
SOIJDAr.ITAT Nr. 188 Seite 3