Spende« Kr „Theodor-KömerStifSuiig“
den öGB-Kntnsir«piienfonds zur Förderung der Wissenschaft und Kunst
Immer noch spenden die österrei- ^ d zu nehmen.
chischen Arbeiter und Angestellten « österreichische Bevölkerung fühlt sich dennoch verpflichtet, ihm aus
für die von der furchtbaren über- seines 80. Geburtstages eine würdige Huldigung darzubringen,
schwemmungskatastrophe betroflene Unterzeichneten sind der Auffassung, daß dies am besten in der Form
holländische Bevölkerung. Sie brin- Stiftung geschehen kann, die es sich zur Aufgabe macht, die oster-
gen mit diesen Spenden zum Aus- reichische Wissenschaft und Kunst zu fördern. Der Herr Bundesprasident hat
druck, daß für sie Solidarität kein verschiedenen Anlässen sein starkes Interesse für das Wirken unserer
leeres Wort ist, sondern ein Begrifl Forscher und Künstler bekundet. Insbesondere hat er darauf hingewiesen daß
internationaler Zusammengehörigkeit österreichische Wissenschaft und Kunst nur dann wieder zu höchster
und Hilfsbereitschaft aller arbeiten- Entfaltung gelangen kann, wenn aUen Begabungen unseres Volkes ohne
den Menschen. Unterschied der sozialen Herkunft die Möglichkeit zu schöpferischer Betati-
Belegschaften, Arbeiter- und Ange- gUng geboten wird. ... na
stelltenbetriebsrat, Gewerkschaften wir wissen, daß die Wertschätzung, der sich unser Bundesprasident in
und Organisationen weitesten Bevölkerungskreisen erfreut, aufrichtig und allgemein ist. Wir
Betriebsrat des Gipswerke. Puch- wenden uns daher an alle, die ihm aus Anlaß seines Geburtstages für seine
berg/Sch. s l ß20'— Tätigkeit zum Wohle unseres Volkes und unserer Republik danken wollen,
Arbeiterbotriebsret ziegelvrerk Heu- mit der Einladung, ihre Anerkennung für sein Wirken dadurch zum Aus-
mcrsdorf .•;. m druck zu bringen, daß sie einen Betrag, in welcher Höhe immer, d'e von
^ur^aSLTuÄ^S'eben9^; den Unterzeichneten gegründete Theodor-Körner-Stiftung zur Forderung
Landes Kärnten . S 32.935,30 jg,. Wissenschaft und Kunst zu leisten.
Sammelergebni« der Ge- rtcfo-rrpirhicrhen Fiir den
chem,SChen * FÜ\rbei.erkammerTag österreichischen Gewerkschaftsbund
Betriebsrat d. Fa. w. Hemburgex, ^ j __ Kari m a n 11 e r Karl Weigl * Johann Böhm Anton P r o k s c h
Betriebsrat d. Fa. Funke, St. Andrä S 80, • i._
Belegschaft d. Fa. Carmthia, Für die Sozialistische Partei Österreichs
AuSgCe“^.“k«“dp.pVer: S 100' Adolf Schärf Karl W a 1 d b r u n n e r
fabrik Frohnleiten . S 312,
Belegschaft d. Zellwolle, Lenzing S 4.668,40 pür den „Konsumverband".
Betr.-Rat d. Linzer Glashütte, Linz S 500, Tonfralvprhand der österreichischen
Arb.- u. Angest.-Betr.-Rat d. Fa. Z v»^(ton Für die Arbeiterbank A. G. AVien Semperit, Wegucheid S 600,- Konsumgenossenschaften Mir aie Aroeueruaim «.. u.
A A g SOl°- s l.ooo,- Andreas K o r p Otto Sagmeister Josef Z a k Karl Dietrich
BtS d . F*:.Tr“nb“Ue.r: S 57,- Beiträge können auf das Sonder-Postscheck-Konto Nr. 180J80 der Arbeiter-
Betr.-Rat d. Fa. Nikoii, Linz .... s 500,— bank „Theodor-Körner-Stiftung zur Einzahlung gelangen.
Arbeiter-Betr.-Rat d. Ziegelwerkes
Vösendorf. S 80,
Neues ?om Sozialtourismus
g™.:..- 8 ” n,„. ,u.. », k»™, nuit«,-. m... ^
Bediensteten, Ltmdesldttmg N.-Om , .Qn marken: Die Reisesparmaiken des „Ver- Urlaubsberatung des UAAB
Die Gesrnntsumme der hier ausge- an auch von folgenden Stellen mn- ^In^der ^rtüm]icherw0ise" die
W esenen pe UJIlir»« Ee,.Alpenland'', Autovereinigung Lienz Urlaubsarrangements für Bramberg Dien- 50.100,00 acnilling Osttirol, für alle Autobusfahiten dieser ten und Hüttau zu den übrigen 7-Tage-
Bis einschließlich 72. April sind Gesellschaft! Arrangements gereiht. Die in dieser
damit Spenden in der Gesamthöhe „Austrobus", Wien I., Dr.-Karl-Lueger- Reihung angegebenen Prease:
' Ring 8, für die Autobusfahrten dieser Ge- Frühling Hoch-
V°n __ _ _ #... «ellschaft; ^ u.Herbst sommer
3,535.023,42 Schill,ng ce- m-
eingelangt O n J Stage, Reise- und Verkehre- Dienten (Hochkomg) 441,— bU4,—
* büro, Villach, Postgasse 4, für alle Reise- Hüttau (Pongau) 448,— 490,—
Österreichische Fertighäuser für “n und Hafferl, Gmunden, Lokal- V“St!|i^enSi"ich[ÜrJe4tff^/Mdbeüage
holländische Überschwemmungs-
Opfer Linien. ?ur sieben Tage Aufenthalt dar.
Der Dsterreichische Gewerkschafts- MAfh iDphl1 8001111511911119611 ZUH1 Gewerkschaftstreffen
bund ist mit holländischen Stellen , n ,
wegen der Verwendung der für die Alle Teilnehmer am Gewerkschaftstref- der Fahrpreisermäßigung auf den u -
Hollandhilfe de« Gewerkschaftsbundes fen, das vom 3a Augus, bU 6. Sepie- b^nem^zm Losung^ Netzkarte
gesanunelten Beträge — insgesamt 1" T seotember mit riom Dauer des Treffen,, zur Lösung von
über 3% Millionen Schilling — in eJne 40epro^ntige Ermäßigung für Regiekarten für alle Großveranstaltungen
Fühlung getreten. beid Ausstellungen der Wiener Inter- und zum ermäßigten Bezug von Eintritts-
Die vom ÖGB gesammelten Gelder nationalen Messe (Rotunde und Messe- karten zu den im ProS^m™ a"g®geb®“en
^-ist aber nur einer der vieten finan- ^'eÄn^uÄ~
verwendet werden. Die österreichi- ^nTTs“ “p AussrellunT undUmbiete;enaußerdem noch
scheu Fertighäuser werden nach Hol- ^ der Teilne,hmer üe„ Festausweis, das viele andere Begünstigungen,
land geschickt, um dort für Holländer, Festabaeichen das Festprogramm, die Fest- Kolleginnen und Kollegen, die fünfzehn
die durch die furchtbare überschw'em- ?ctem und gjnen bioschierten „Führer Schilling für den Festbeitrag machen sich
munqskatastrophe obdachlos gewor- durch Wien- mit Karte von Wien (Buch- bezahlt. Sie bringen allein an Ermalii-
den sind, neue Wohnstätten zu handeispreis S 18,—). Der Festausweis gungen ean Vielfaches des Betrages wie¬
schaffen. berechtigt außerdem zur Inanspruchnahme der ein!
Wie es war ...
VERANSTALTUNGSKALENDER
der
1. Mal 2M° Uhr
. ©rotier Konzerthaussaal
Wien, III., Lothringerstraße 20
„Frühiingsparade“
Ilse Werner, Iska Gerl, Fred Rauch
(Radio München) und das Nürnberger Radio*
tanzorchester Josef Nissen, Conference: Max
Lustig
Karten zum Preis von S 4,— bis S 18,—
S. Mai * 14,30 Uhr
Bischofshofen, Karollnenhof
„Froher Feierabend'4
Karten zum Preis von S 4,— bis S 8#—
5. Mal 2M° uhr
Mühlbach/Hochkönig, Knappenhelm
„Froher Feierabend"
Karten zum Preis von S 4,— bis S 8,—
4. und 5. Mai 20.00 W"
Innsbruck, Kleine Bühne
„Froher Feierabend"
Karten zum Preis von S 4,— bis S 10,—
6. Mal * 20.00 Uhr
Jenbach, Werkssaal
„Froher Feierabend"
Karten zum Preis von S 6,— bis S 8,—
I. Mal 20.00 W”
Wörgl, Alte Post
„Froher Feierabend''
Karten zum Preis von S 6,— bis S 8,—
Kartenvorverkauf für die Wiener Veranstaltung
Im Verlag des österreichischen Gewerkschafts¬
bundes, Wien, I., Hohenstaufengasse 10, 2. Stock,
Telephon A 16-5-80, Klappe 371, und in den
Gewerkschaftssekretariaten, für die Veranstal¬
tungen In den Bundesländern bei den zustän¬
digen Bezirkssekretariaten und bei den
Gewerkschaftsvertrauensmännern In den Be¬
trieben.
Das Strandbad für uns!
Das Arbeiter-Strandbad, eines de:
schönsten Strandbäder an der Oberen
AUen Donau, wird am 2. Mai wieder
eröffnet. Von der Haltestelle Ka-
graner Brücke (Straßenbahnlinien 16
und 25) ist es in zehn Minuten zu er¬
reichen.
Den Badegästen stehen ein 400 m
langer Badestrand, herrliche Ruhe¬
wiesen mit schattigen Bäumen, zwei
große Sportplätze, Ping-Pong-Tische,
Liegebretter, Brausen und ein Büfett
zur Verfügung.
Um den Arbeitern und Angestellten
und ihren Familien den Besuch zu er¬
leichtern, wurden die Eintrittspreise
sehr niedrig erstellt.
Es kosten: Kabine, ganztägig S 6,—
halbtägig, ab 13 Uhr S 3,—
Kästchen, ganztägig S 3 —
halbtägig, ab 13 Uhr S 2,—
Mitbenützungs- bzw.
Besucherkarten S 2,—
Kinder, bis 1,50 m groß
50 Groschen
Kolleginnen und Kollegen, macht
auch eure Bekannten auf diese gün¬
stige Badegelegenheit aufmerksam
und werdet selbst Gäste des so schö¬
nen Arbeiter-Strandbades!
Wer von Redit und Freiheit liest,
auf jeden Fall verdächtig ist.
In Franzis Kammer wühlt sehr bald
ganz rücksichtslos die Staatsgewalt.
Es wird, wer sich zu mucksen wogt,
als Hochvenäter angeklagt.