90
Gössling, Stefan; Humpe, Andreas (2020): The global scale, distribution and growth of aviation:
Implications for climate change. In: Global Environmental Change 65, S. 102194. DOI:
10.1016/j.gloenvcha.2020.102194.
Heiler, Florian; Schmalnauer, Martina; Schmutz, Petra; Brunner, Karl-Michael; Strigl, Alfred; Leuthold
(2008): Sustainable Lifestyles. BMVIT. Wien.
Hübner, Karl Kollmann, Michael-Burkhard Piorkowsky und Nina Tröger (Hg.): Abschied vom
eindimensionalen Verbraucher. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, S. 1–22.
KMU Forschung Austria (2021): E-Commerce Studie Österreich 2021. Online verfügbar unter
https://www.kmuforschung.ac.at/e-commerce-studie-oesterreich-2021/, zuletzt geprüft am
30.10.2021.
Newell, Peter & Mulvaney, Dustin (2013): The political economy of the ‘just transition’. In: Global
Environmental in/justice, In Practice (Volume179, Issue2), S. 132–140. Online verfügbar unter
https://doi.org/10.1111/geoj.12008.
Rechnungshof Österreich (2021): Verringerung der Lebensmitelverschwendung – Umsetzung des
Unterziels 12.3 der Agenda 2030. Bericht des Rechnungshofes (Reihe BUND 2021/19).
Rockström, Johan; Steffen, Will; Noone, Kevin; Persson, ?sa; Chapin, F. Stuart, III; Lambin, Eric et al.
(2009): Planetary Boundaries: Exploring the Safe Operating Space for Humanity. In: E&S 14 (2). DOI:
10.5751/es-03180-140232.
Rosa, Hartmut (2013): Beschleunigung und Entfremdung: Entwurf einer kritischen Theorie
spätmoderner Zeitlichkeit. Berlin: Suhrkamp Verlag.
Statistik Austria (2011): Registerzählung 2011. Online verfügbar unter
https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bevoelkerung/volkszaehlu
ngen_registerzaehlungen_abgestimmte_erwerbsstatistik/index.html, zuletzt geprüft am 12.04.2021.
Statistik Austria (2017): Bildungsstandregister 2017. Online verfügbar unter
https://www.statistik.at/web_de/statistiken/menschen_und_gesellschaft/bildung/bildungsstand_de
r_bevoelkerung/index.html, zuletzt geprüft am 12.04.2021.
Statistik Austria (2018): Mikrozensus 2018. Online verfügbar unter
http://www.statistik.at/web_de/statistiken/bevoelkerung/haushalte_familien_lebensformen/hausha
lte/index.html, zuletzt geprüft am 12.04.2021.
Statistik Austria (2021): Tabellenband EU-SILC 2019 und Bundesländertabellen mit
Dreijahresdurchschnitt EU-SILC 2017 bis 2019. Einkommen, Armut und Lebensbedingungen (Rev. 2
vom 21.05.2021). Online verfügbar unter
https://www.statistik.at/wcm/idc/idcplg?IdcService=GET_PDF_FILE&dDocName=123283, zuletzt
geprüft am 09.11.2021.
Terlau, Wiltrud; Hirsch, Darya (2015): Sustainable Consumption and the Attitude-Behaviour-Gap
Phenomenon - Causes and Measurements towards a Sustainable Development. In: International
Journal of Food System Dynamics (6 (3)), S. 159–174.
Tröger, Nina; Paulinger, Gerhard (2021a): Haushaltsgroßgeräte – Ausstattung, Nutzung,
Eigenschaften und Unterstützung konsumpolitischer Maßnahmen österreichischer Haushalte zu zu
Langlebigkeit und Reparierbarkeit. Eine Teilauswertung von Daten des Konsummonitors. Nr. 7. Hg. v.
Reihe Materialien zur Konsumforschung Nr.7. Arbeiterkammer Wien.