Full text: Arbeit & Wirtschaft - 1999 Heft 10 (10)

INHALT Redaktion »Arbeit & Wirtschaft«: Hohenstaufengasse 10,1011 Wien, Telefon 534 44, Klappe 304 (Durchwahl) Redaktionssekretariat: Lisa Fantic, Klappe 340, Fax: 533 52 93 E-Mail: Siegfried_Sorz@oegb.or.at Elisabeth_Fantic@oegb.or.at Redaktionskomitee: Josef Cerny (Vorsitz), Thomas Angerer, Winfried Bruckner (stellvertretender Vorsitz), Christian Buchar, Günther Chaloupek, Fred Duval, Elfriede Frank, Walter Göhring, Hans Stefan Hintner, Kurt Horak, Christoph Klein, Georg Kovarik, Annemarie Kramser, Franz Josef Lackinger, Johann Mahler, Brigitte Pellar, Walter Sauer, Siegfried Sorz, Michael Weber Redaktionsmitglieder: Siegfried Sorz (Chefredaktion), Katherina Klee (Frauenarbeit - Frauen¬ recht), Bruno Rossmann (Wirtschafts¬ rundschau), Elfriede Frank und Bernhard Achitz (Sozialpolitische Rundschau), Adolfine Friesenbichler (Kultur - Bildung - Medien), Karl Kollmann (Konsumen¬ tenpolitik), Sybille Weginger (Aus Arbei¬ terkammern und Gewerkschaften), Ger¬ hard Prager (Jugend und berufliche Bil¬ dung), Alexander Heider (Betriebsrat und Arbeitswelt), Sepp Bacher (Internationale Umschau) Herausgeber: Bundesarbeitskammer, 1040 Wien, Prinz-Eugen-Straße 20-22, und Österreichischer Gewerkschaftsbund, 1011 Wien, Hohenstaufengasse 10-12 Medieninhaber: Verlag des Österreichischen Gewerkschaftsbundes Gesellschaft m. b. H., 1231 Wien, Altmannsdorfer Straße 154-156 Hersteller: Elbemühl Druck und Verlag Ges.m.b.H., 1231 Wien, Altmannsdorfer Straße 154-156 Preise (inklusive Mehrwertsteuer): Einzelnummer: 25 S, 3,50 DM: Jahresabonnement Inland 250 S. 35 DM, Ausland zuzüglich 140 S (20 DM) Porto; für Lehrlinge, Studenten und Pensionisten ermäßigtes Jahres¬ abonnement 150 S. Bestellungen nimmt der Verlag des ÖGB, 1231 Wien, Altmannsdorfer Straße 154-156, Tel. 662 32 96, Klappe 6344 (Durchwahl), entgegen. Abonnement und Adressänderung: Rufen Sie bitte: Wien (01) 662 32 96/6344 Durchwahl Fax-Durchwahl 6385 kstieber@verlag-oegb.co.at Die in der Zeitschrift »Arbeit & Wirt¬ schaft« wiedergegebenen Artikel ent¬ sprechen nicht notwendigerweise der Meinung der Redaktion und der Heraus¬ geber. Jeder Autor trägt die Verantwor¬ tung für seinen Beitrag. Es ist nicht die Absicht der Redaktion, die vollständige Übereinstimmung aller Mitarbeiter zu er¬ zielen. Sie sieht vielmehr in einer Vielfalt der Meinungen die Grundlage einer fruchtbaren geistigen Auseinanderset¬ zung. Um diese Zeitschrift lesbarer zu machen und den Regeln der deutschen Rechtschreibung und Grammatik zu ent¬ sprechen, wurde von der Redaktion auf eine durchgehende Schreibung von For¬ men wie »Arbeitnehmerinnen« oder eine ständige Aufzählung »Arbeitnehmerin¬ nen und Arbeitnehmer« verzichtet. Trotzdem sind natürlich immer beide Ge¬ schlechter gemeint. Die Redaktion über¬ nimmt keine Gewähr für unverlangt ein¬ gesandte Manuskripte. Leserzuschriften können auch gekürzt wiedergegeben werden. DVR-Nr. 0046655 Leitartikel 4 (Von Siegfried Sorz) Sallmutter: Österreich muss regierungsfähig bleiben! 5 Seitenbisse 6 Aktion Wachküssen Vorschau und Redaktionsschluss 6 Aus Arbeiterkammern und Gewerkschaften 6 Verzetnitsch: Ältere Arbeitnehmer nicht ausgliedern • AK fordert klare Produktangaben • AK setzt Telefonwerbung schachmatt • Noch immer kein Kollektivvertrag für Leihar¬ beiter • Menschenrechtsbeirat • GPA: Gerechte Einkommen für Spitalsärzte Betriebsrat und Arbeitswelt 8 »Arbeitnehmerinnenschutzgesetz« und Betriebsräte - Eine Erhebung der steirischen Arbeiterkammer Der neue ÖGB 10 Aufgaben und Problemlösungen der Gewerkschaftsbewegung am Anfang des dritten Jahrtausends AK-Wahlen 16 Die AK-Wahl im Betrieb • AK-Wahltermin im Jahr 2000 • Wahl¬ büros der Arbeiterkammern • Fragen zur AK-Wahl 2000? Neue Arbeits- und Betriebsorganisation und das Recht 18 (Von Josef Cerny und Georg Ziniel) Soziales 25 Sozialversicherung und Ärztekammer: Grünes Licht für die Chipkarte • Die effizientere Therapie mit Kleinpackungen: We¬ niger ist mehr • Mehr Privilegien für die Besserverdiener: Pri¬ vat versus sozial • Schichtarbeit schadet Familien O du mein Österreich 27 Europäische Union 28 Befristete Arbeitsverhältnisse: Es tut sich was in Europa Mehr Mitbestimmung durch neue Managementmethoden? 30 (Von Hannes Schneller und Heinz Leitsmüller) Bildung 34 »Stimme der Arbeit« Wirtschaft kurz 35 Arbeitsmarkt und Verbraucherpreisindex 35 Bananen aus Costa Rica 36 Arbeits- und Lebensbedingungen bei den Weltmarktmultis (Von Frank Braßel) Frauen 41 Frau sein allein ist noch kein Programm! Damals in der A&W 41 Genau betrachtet 42 Stronachs Befürworter Internationales 43 ÖGB verurteilt Todesschwadronen in Kolumbien • Prostitution: Job oder Schwarzarbeit? • Deutschland: Hoffnung auf Lohn und Brot • Deutschland: Ab 2003 Pflicht zur Zusatzversiche¬ rung • Finnland im Aufwind • Weltbank: Gewissen wecken Man kann nicht alles wissen 46 Alle nicht gekennzeichneten Fotos: Archiv »Arbeit & Wirtschaft«, Fotoarchiv des ÖGB, Fotoarchiv Verlag des ÖGB. OCB BUNDESKONGRESS Sicherheit im Wände * v * 1 2 arbeit «irisdialt 10/99

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.