Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Einladung zur Stellungnahme (Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Einladung zur Stellungnahme (Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden)

Legal assessment

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-3601344
Persistent identifier:
650491_GEBU_20201014_2041
Title:
Einladung zur Stellungnahme (Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden)
Sub title:
Bekämpfung von Hass im Netz
Creator:
BMJ
BAK
A-AR
Document type:
Legal assessment

Contents

Table of contents

  • Einladung zur Stellungnahme (Maßnahmen zur Bekämpfung von Hass im Netz getroffen werden)
  • BAK-Stellungnahme
  • Signaturseite

Full text

Seite 2 Auch wenn es sich beim gegenständlichen Gesetzesentwurf um die richtige Stoßrichtung han- delt, bedarf es aus Sicht der Bundesarbeitskammer folgender weiterer Schutzmaßnahmen: ? Einer Verankerung des Verbots von diskriminierender Werbung, insbesondere ein Verbot von Sexismus und Rassismus in der Werbung. Außerdem sollte der Diskrimi- nierungsschutz im GlBG für den Bereich „außerhalb der Arbeitswelt“ auf die Merkma- le sexuelle Orientierung, Alter, Religion oder Weltanschauung ausgedehnt werden (le- velling up). ? Vermehrte Kampagnen und Sensibilisierungsarbeit gegen Frauenfeindlichkeit, Ras- sismus, Hass und Hetze und die Bereitstellung der notwendigen (finanziellen) Res- sourcen. ? Flächendeckende Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen unter Einbeziehung einschlägiger Institutionen (ua der Strafverfolgungsbehörden wie Richterschaft, Staatsanwaltschaft, Polizei). ? Aufstockung und Ausbau von Gleichbehandlungs- und Antidiskriminierungsstellen, Fraueneinrichtungen, Schulsozialarbeit, etc. ? Für ArbeitnehmerInnen besondere Bedeutung haben die zu Artikel 3 genannten Be- denken hinsichtlich einer möglichen Erschwerung arbeitsrechtlicher Auseinanderset- zungen für rechtsdurchsetzungswillige ArbeitnehmerInnen. Vorkehrungen, um eine missbräuchliche Prozessführung in Privatanklageverfahren zu vermeiden, erscheinen der BAK dringend geboten. Zu den wesentlichen Bestimmungen des geplanten Entwurfs: Zu Artikel 1 (Änderung des Strafgesetzbuchs) Zu Z 1 (§ 107c StGB): Die Bundesarbeitskammer begrüßt die Novellierung der gegenständlichen Bestimmung, ins- besondere den Entfall des Tatbestandselements der „fortgesetzten Tatbegehung“, da der Ter- minus „fortgesetzt“ nach der herrschenden Lehre und Rechtsprechung jedenfalls mehrere Handlungen erfordert und beispielsweise einmalige Veröffentlichungen von Nacktbildern einer Person im Internet strafrechtlich nicht verfolgt werden konnten, selbst wenn diese über einen längeren Zeitraum für Dritte wahrnehmbar waren. Mit der durch die Novellierung vorgeschlagenen Änderung des Terminus „fortgesetzte“ Beläs- tigung in „fortdauernde“ Belästigung können auch bereits einmalige Veröffentlichungen straf- rechtlich verfolgt werden. Kritisch zu hinterfragen ist, warum der Gesetzesentwurf nach wie vor als Dauerdelikt („fort- dauernde“ Belästigung und „längere Zeit wahrnehmbar macht“) in Kraft treten soll. Dies ist insofern problematisch, weil kurzfristige Belästigungen beispielsweise von wenigen Tagen – die zweifelsfrei auch praxisnah sind – nach dem vorliegenden Entwurf nicht tatbildlich und somit nicht strafbar sind. Im Übrigen ist unklar, welcher Mindestzeitraum vorliegen muss, damit

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Legal assessment

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer AKSearch
TOC

Other

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Legal assessment

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Einladung Zur Stellungnahme (Maßnahmen Zur Bekämpfung Von Hass Im Netz Getroffen Werden).” Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.