Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Europäische Wasserstoffbank

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Europäische Wasserstoffbank

Legal assessment

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-6409868
Persistent identifier:
810491_GEBU_20230510_2012
Title:
Europäische Wasserstoffbank
Sub title:
Europäische Wasserstoffbank
Creator:
Europäische Kommission
BAK
W-WP
Published:
10.05.2023
Document type:
Legal assessment

Full text

Generaldirektionen Klimaschutz und Energie 
Europäische Kommission, 
1049 Brüssel 
Belgien 
Ihr ZeichenUnser 
ZeichenBearbeiter/inTel501 
65Fax 
501 
65Datum 
-WP-GSt/BeChristian BergerDW13728DW 14372810.05.2023 
Europäische Wasserstoffbank 
Die Bundesarbeitskammer (BAK) ist die gesetzliche Interessenvertretung von rund 
3,8 Millionen Arbeitnehmer:innen und Konsument:innen in Österreich. Sie vertritt ihre 
Mitglieder in allen sozial-, bildungs-, wirtschafts- und verbraucherpolitischen Angelegenheiten 
auf nationaler sowie auch auf EU-Ebene. Darüber hinaus ist die BAK Teil der österreichischen 
Sozialpartnerschaft. Die BAK ist im EU-Transparenzregister unter der Nummer 23869471911- 
54 registriert. 
Die BAK übermittelt zu der vorliegenden Mitteilung der Europäischen Kommission über die 
Europäische Wasserstoffbank ihre Positionen aus Sicht der Arbeitnehmer:innen und 
Konsument:innen. 
Zusammenfassende Einschätzung Kommissionsmitteilung 
Die BAK begrüßt die Bemühungen und Initiativen der Kommission, einen europäischen 
Wasserstoffmarkt zu entwickeln, die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern zu verringern 
und den Ausstoß von Treibhausgasemissionen bis 2050 auf Netto-Null-Ziel zu reduzieren. 
Das vorgeschlagene Instrument der Auktion wird als grundsätzlich geeignet 
angesehen, um einen Markthochlauf von Wasserstoff voranzutreiben, sollte jedoch 
sozialökologische Kriterien berücksichtigen und so ausgestaltet sein, dass fairer 
Wettbewerb befördert wird. 
Bis 2030 sollen laut dem REPowerEU-Plan 10 Millionen Tonnen erneuerbaren Wasserstoffs 
in der Europäischen Union erzeugt werden. Die BAK ist jedoch der Ansicht, dass bei der 
Erstellung der Vergaberichtlinien für Fördermittel aus der Europäischen Wasserstoffbank nicht 
ausschließlich die Kosteneffizienz der zu fördernden Projekte eine Rolle spielen darf. Vielmehr 
müssen Energieversorgungssicherheit, Umweltverträglichkeit, der Erhalt und die Förderung 
von qualitativ hochwertigen Arbeitsplätzen, eine vorausschauende Aus- und Weiterbildung 
und die Dringlichkeit des Investitionsbedarfs zentrale Kriterien darstellen. 
Aus Sicht der BAK 
sollte vorrangig der Auf- und Ausbau europäischer Herstellungskapazitäten forciert
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Legal assessment

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer AKSearch
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Legal assessment

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Europäische Wasserstoffbank.” 10.05.2023: n. pag. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the first letter of the word "tree"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.