Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Durchführung virtueller Gesellschafterversammlungen

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Durchführung virtueller Gesellschafterversammlungen

Legal assessment

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-6462144
Persistent identifier:
816809_GEBU_20230519_1752
Title:
Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Durchführung virtueller Gesellschafterversammlungen
Sub title:
Virtuelle Gesellschafterversammlungen-Gesetz – VirtGesG
Creator:
BMJ
BAK
W-WP
Published:
19.05.2023
Document type:
Legal assessment

Full text

Bundesministerium Justiz 
BMJ - I 3 (Unternehmens- und 
Gesellschaftsrecht) 
Museumstraße 7 
1070 Wien 
E-Mail: team.z@bmj.gv.at 
Ihr ZeichenUnser 
ZeichenBearbeiter/inTel501 
65Fax 
501 
65Datum 
 2023- 
0.319.637   
  WP-GSt/Ga/PlHelmut 
GahleitnerDW12550DW 14255017.05.2023 
Bundesgesetz, mit dem ein Bundesgesetz über die Durchführung virtueller 
Gesellschafterversammlungen (Virtuelle Gesellschafterversammlungen- 
Gesetz – VirtGesG) 
Die Bundesarbeitskammer (BAK) bedankt sich für die Übermittlung des Entwurfs und nimmt 
dazu wie folgt Stellung. 
Die in Zeiten der Covid-19-Pandemie befristet eingeführte Ermöglichung von „virtuellen 
Versammlungen“ (Organ- bzw Gesellschafterversammlungen) tritt mit 30.6.2023 außer Kraft. 
Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf soll die Durchführung virtueller 
Gesellschafterversammlungen (virtuell oder hybrid) bei Kapitalgesellschaften, 
Genossenschaften, Vereinen, Versicherungsvereinen und Sparkassen eine dauerhafte 
gesetzliche Grundlage erhalten. Voraussetzung hierfür ist, dass die Zulässigkeit einer 
virtuellen oder hybriden Versammlung durch Mehrheitsbeschluss im Gesellschaftsvertrag 
vorgesehen wird. Als Minderheitenrecht wird vorgeschlagen, dass Aktionäre, die zusammen 
mindestens 10 % des Grundkapitals halten, die Einberufung der nächsten ordentlichen 
Hauptversammlung in Form einer Präsenzversammlung oder hybriden Versammlung 
verlangen können. 
Die BAK ersucht im Rahmen der Begutachtung, folgende Anliegen zu berücksichtigen: 
-Der Anwendungsbereich des Gesetzes ist ausschließlich auf 
Gesellschafterversammlungen begrenzt. In den Erläuterungen zu § 1 Abs 8 wird 
allerdings beispielhaft festgehalten, dass – der Ansicht von Kalss folgend – die so 
genannte qualifizierte virtuelle Aufsichtsratssitzung als einer physischen 
Aufsichtsratssitzung gleichwertig angesehen wird. Damit wird indirekt die 
Durchführung einer virtuellen oder hybriden Aufsichtsratssitzung ermöglicht, ohne
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Legal assessment

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador ALTO TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer AKSearch
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Legal assessment

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Bundesgesetz, Mit Dem Ein Bundesgesetz Über Die Durchführung Virtueller Gesellschafterversammlungen.” 19.05.2023: n. pag. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.