Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Eisenbahnrecht (170)

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Eisenbahnrecht (170)

Series

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-2585172
Persistent identifier:
AC00017971
Title:
Gesetze und Kommentare
Published:
1.1991=7.Aufl.; 4.1993=6.Aufl.; 12.1991=2.Aufl.; 29.1990; 39.1987 -
Keywords:
Österreich
Recht
Document type:
Series

Serial Volume

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-2208680
Persistent identifier:
AC07653397
Title:
Eisenbahnrecht
Sub title:
EisbG, UUG, VAIG und Verordnungen
Creator:
Kuntner, Reinhart
Waglechner, Hannes
Published:
2009
ISBN:
978-3-7035-1377-0
Product mould:
Softcover
Keywords:
Österreich
Eisenbahnrecht
Arbeitsschutzrecht
Quelle
Document type:
Serial Volume

Other

Title:
VORWORT ZUR 3. AUFLAGE
Product mould:
Softcover
Structure type:
Other

Contents

Table of contents

  • Gesetze und Kommentare
  • Eisenbahnrecht (170)
  • Eisenbahnrecht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • VORWORT ZUR 3. AUFLAGE
  • VORWORT
  • Vorwort der Verfasser zur 3. Auflage
  • Vorwort der Verfasser zur 2. Auflage
  • Vorwort der Verfasser
  • Eisenbahngesetz 1957 … EisbG
  • Arbeitnehmerschutzverordnung Verkehr … AVO Verkehr
  • Eisenbahn-ArbeitnehmerInnenschutzverordnung … EisbAV
  • Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung … EisbBBV
  • Eisenbahnverordnung 2003 … EisbVO 2003
  • Eisenbahn-Kreuzungsverordnung 1961
  • Schienenfahrzeug-Lärmzulässigkeitsverordnung … SchLV
  • Schienenverkehrslärm-Immissionsschutzverordnung … SchIV
  • Triebfahrzeugführer-Verordnung … TFVO
  • Straßenbahnverordnung 1999 … StrabVO
  • Eisenbahn-Bauentwurfsverordnung … EBEV
  • Verordnung geringfügiger Baumaßnahmen 2004 … VgB 2004
  • Verordnung über geringfügige Veränderungen an Fahrbetriebsmitteln
  • Unfalluntersuchungsgesetz … UUG
  • MeldeVO-Eisb 2006
  • Verkehrs-Arbeitsinspektionsgesetz
  • Verkehrs-Arbeitsinspektorats-Dienstausweisverordnung … VAI-DV
  • Stichwortverzeichnis

Full text

15 VORWORT ZUR 3. AUFLAGE Die Rahmenbedingungen für die österreichischen Eisenbahnunternehmen und deren Arbeitnehmer haben sich in den letzten Jahren grundlegend verän- dert. Zwei Eisenbahnpakete der Europäischen Union haben die Liberalisierung des Eisenbahnwesens in Europa weiter vorangetrieben, ein drittes Eisenbahn- paket liegt bereits vor und steht unmittelbar vor der Umsetzung in Österreich. Die Österreichischen Bundesbahnen wurden im Jahr 2005 in insgesamt sechs Eisenbahnunternehmen zerlegt, gleichzeitig ist auch die Anzahl der auf dem österreichischen Schienennetz tätigen inländischen und ausländischen Eisen- bahnunternehmen beträchtlich angestiegen. Auch der Konkurrenzdruck der anderen Verkehrsträger auf die Schiene hat sich in den letzten Jahren spürbar erhöht, der Kampf der Verkehrsträger um Marktanteile im Transportbereich hat sich noch weiter verschärft. Die Eisen- bahnunternehmen versuchen darauf verstärkt mit Kostensenkungen zu reagie- ren, so hat sich auch der Rationalisierungsdruck auf die Arbeitnehmer in den Eisenbahnunternehmen in den letzten Jahren immer weiter erhöht. Die glei- chen oder sogar noch mehr Leistungen sollen von immer weniger Arbeitneh- mern erbracht werden. Bei derartigen Rahmenbedingungen ist es unverzichtbar, dass sowohl im Eisenbahnrecht als auch im Arbeitnehmerschutzrecht klare Rahmenvorgaben für die Sicherheitsstandards der Eisenbahnen festgeschrieben werden. Die Ein- haltung dieser Sicherheitsstandards ist durch eine konsequente Aufsichtstätig- keit sicherzustellen, für die Missachtung von Sicherheitsvorschriften müssen auch entsprechend strenge Strafen vorgesehen sein. Keinesfalls darf zugelas- sen werden, dass Kostensenkungen im Eisenbahnbereich womöglich mit einer Reduzierung der Sicherheitsstandards für die Fahrgäste oder die Arbeitnehmer erkauft werden. Bis heute sind die Sicherheitsstandards im Eisenbahnbereich noch nicht ausreichend durch entsprechende Rechtsvorschriften abgesichert. Dabei sind insbesondere einheitliche Regelungen für die Aus- und Weiterbildung der Be- triebsbediensteten, Anforderungen an die Wartung und Prüfung von Eisen- bahnfahrzeugen sowie bautechnische und signaltechnische Mindeststandards umzusetzen. Ein ganz wichtiger Schritt für die Umsetzung bestehender Sicherheits - standards ist eine systematische und verständliche Aufbereitung der diesbezüg- lichen Gesetze und Verordnungen für die unterschiedlichen Anwender. Die • 001-500, EisbG:Layout 1 12.05.2009 10:56 Uhr Seite 15

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Serial Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS DFG-Viewer
TOC

Other

RIS

Citation links

Citation links

Serial Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Kuntner, Reinhart, and Hannes Waglechner. “Eisenbahnrecht.” 2009: n. pag. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many letters is "Goobi"?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.