70 Jahre Kampf für Gerechtigkeit (3)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-791567
Persistent identifier:
AC08718425
Title:
Arbeit und Wirtschaft
Sub title:
AW
Published:
1923
Keywords:
Österreich
Sozialpolitik
Wirtschaftspolitik
DDC Group:
Structure type:
Periodical

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-440554
Persistent identifier:
AC08718425_2015_3
Title:
70 Jahre Kampf für Gerechtigkeit
Published:
2015
Structure type:
Periodical issue

Description

Title:
Inhalt, Rubriken
Structure type:
Table of contents

Table of contents

Table of contents

  • Arbeit und Wirtschaft
  • 70 Jahre Kampf für Gerechtigkeit (3)

Full text

Arbeit&Wirtschaft 3/20152 Inhalt, Rubriken
8
40
Schwerpunkt:
Solidarisch statt zersplittert 12
 Wichtigste Voraussetzung, um die Interessen der Mitglieder wirk-
sam vertreten zu können: viele Mitglieder.
Immer herausgefordert 14
Vor 70 Jahren wurde der ÖGB gegründet. Das brachte den 
 ArbeitnehmerInnen viel, auch wenn nicht alles gelang.
Der Unterschied ist der Mensch 16
Schwierig war die Arbeit von BetriebsrätInnen immer, ein Streif-
zug durch die Betriebsratstätigkeit einst und heute.
Rückkehr aus dem Exil 18
Von Stefan Wirlandner, einem der renommiertesten und einfluss-
reichsten Wirtschaftsexperten der Zweiten Republik. 
Kern des wirtschaftlichen Erfolgs 20
Österreichs kollektivvertragliche Lohnpolitik sichert Wirtschafts-
standort und Lebensqualität. 
Im Gehen lernen … 22
Stadtspaziergänge eröffnen Pfade abseits von Herrschaftskultur. 
Eine Tour durch Wien auf den Spuren von 70 Jahren ÖGB.
(Sprach-)Barrieren abbauen 26
MigrantInnen haben es am Arbeitsmarkt schwer. Der ÖGB 
 unterstützt mit verschiedensten Angeboten.
Das Gscher um die Lehr’ 28
In 70 Jahren erkämpfte die Gewerkschaftsjugend viele Rechte, man-
che Gemeinheit kommt in abgewandelter Form immer wieder.
Mit kleinen Schritten 30
Seit dem ersten ÖGB-Frauen-Kongress 1951 hat sich einiges 
 verändert, einige Ungerechtigkeiten halten sich jedoch zäh. 
Säuberung eines Berufsstandes 32
Nach 1945 standen auch Gewerkschaften vor der Herausforderung, 
wie sie mit ehemaligen NationalsozialistInnen umgehen sollten. 
EGB – quo vadis? 34
Der Europäische Gewerkschaftsbund muss dringend seine zu-
künftige politische Rolle finden.
26© ÖGB
-V
er
la
g/
Pa
ul
 S
tu
rm
32© ÖGB
-V
er
la
g/
Pa
ul
 S
tu
rm
©
 Ö
GB
-V
er
la
g/
M
ic
ha
el
 M
az
oh
l
©
 Ö
GB
-V
er
la
g/
Pa
ul
 S
tu
rm
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador AKSearch RIS

Structural element

PDF RIS

Page

PDF JPEG Master (TIF) TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view