Das Land, in dem ... (1)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-791567
Persistent identifier:
AC08718425
Title:
Arbeit und Wirtschaft
Sub title:
AW
Published:
1923
Keywords:
Österreich
Sozialpolitik
Wirtschaftspolitik
DDC Group:
Structure type:
Periodical

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-2989152
Persistent identifier:
AC08718425_2019_1
Title:
Das Land, in dem ...
Sub title:
Schwerpunkt Wirtschaftsstandort Österreich
Published:
2019
Keywords:
Österreich
Sozialpolitik
Wirtschaftspolitik
Zeitschrift
DDC Group:
Structure type:
Periodical issue

Description

Title:
Schwerpunkt
Structure type:
Periodical part

Description

Title:
Auf Wunsch der Lobbies
Creator:
Mittermann, Beatrix
Structure type:
Article

Table of contents

Table of contents

  • Arbeit und Wirtschaft
  • Das Land, in dem ... (1)

Full text

22 Arbeit&Wirtschaft 1/2019
E
s ist eine ernüchternde Bilanz, je-
denfalls aus Sicht der Arbeitneh-
merInnen, wenn man die 2018 in 
Österreich durchgeführten und 
noch geplanten Reformen betrachtet. Die 
schwarz-blaue Regierung nimmt sich zu-
nehmend der Interessen der Unterneh-
men an und fungiert als deren Botschafter. 
ArbeitnehmerInnen und KonsumentIn-
nen hingegen bleiben auf der Strecke. Für 
sie hat das letzte Jahr vor allem eines ge-
bracht: eine Flut an Verschlechterungen.
Machtverschiebung
Der Arbeitsmarkt wurde 2018 durch das 
neue Arbeitszeitgesetz erschüttert, das 
mit September unter dem Deckmantel 
der Arbeitszeitflexibilisierung in Kraft 
getreten ist. Was sich nach mehr Auto-
nomie und Freiheit für alle anhört, ist in 
Wirklichkeit sehr einseitig: Arbeitgeber 
können noch flexibler über ihre Mitar-
beiterInnen verfügen, und den Arbeit-
nehmerInnen drohen mehr Überstun-
den, verkürzte Ruhepausen und ein er-
höhtes Unfallrisiko. Die neuen Bestim-
mungen gefährden genau das, was die 
betroffenen Gesetze eigentlich schützen 
sollten: die Gesundheit der Beschäftigten 
und die ausreichende Freizeit für Familie, 
Freunde und Hobbys. 
Zudem sind in der Arbeitswelt die 
negativen Auswirkungen der Digitalisie-
rung zu spüren. Technische Neuerungen 
und effizienzsteigernde Technologien 
verunsichern die Beschäftigten. Diese 
sehen ihren Arbeitsplatz gefährdet und 
haben Angst, mit den immer schneller 
werdenden Umbrüchen irgendwann 
nicht mehr mithalten zu können. Mit 
diesen Problemen soll sich die von der 
Bundesregierung ins Leben gerufene 
Digitalisierungsagentur (DIA) ausein-
andersetzen. Das Problem dabei? „Der 
Fachbeirat der neuen Digitalisierungs-
agentur hat acht stimmberechtigte Mit-
glieder: drei aus der Wissenschaft und 
fünf UnternehmerInnen, aber keine ein-
zige Arbeitnehmervertreterin und kei-
nen einzigen Arbeitnehmervertreter“, 
ärgert sich AK-Direktor Christoph 
Klein in einem Beitrag im A&W-Blog. 
Eine Entmachtung der Arbeitneh-
merInnen fand auch beim Insolvenz-
Entgelt-Fonds, dem sogenannten „Pleite-
fonds“, statt. „Für Menschen, die gerade 
ihren Job verloren haben, ist dieser 
Fonds existenziell wichtig“, betont 
Christoph Klein. Denn daraus werden 
„Löhne, Gehälter und weitere Ansprü-
che von Beschäftigten bezahlt, deren 
Unternehmen insolvent geworden 
sind“. Dem Mitspracherecht der Be-
schäftigten im Fonds hat die Regierung 
ein Ende gesetzt: Künftig sind sie nicht 
©
 w
ww
.p
ic
tu
re
de
sk
.c
om
 / 
W
ill
fr
ie
d 
Gr
ed
le
r-
Ox
en
ba
ue
r
Unternehmen bauen mithilfe der Regierung ihre Macht aus. Spüren werden das vor 
allem ArbeitnehmerInnen und KonsumentInnen. Eine Übersicht.
Beatrix Mittermann
Redakteurin des ÖGB-Verlags
Auf Wunsch der Lobbies
Im Generalrat der Oesterreichischen 
Nationalbank (OeNB), wo die zentralen 
volkswirtschaftlichen Fragestellungen 
des Landes und Europas diskutiert 
werden, hat die Regierung die bisherige 
Vertretung der ArbeitnehmerInnen 
entfernt. Weiterhin vertreten sind 
Unternehmen und Banken.
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador AKSearch RIS

Structural element

PDF RIS

Page

PDF JPEG Master (TIF) TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view