Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Wirtschaft und Gesellschaft - 1991 Heft 1 (1)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Wirtschaft und Gesellschaft - 1991 Heft 1 (1)

Periodical

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-2233993
Persistent identifier:
AC08890876
Title:
Wirtschaft und Gesellschaft
Sub title:
WuG
Other titles:
WuG
Wirtschaftspolitische Zeitschrift der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Issuing Body Corporate:
Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien
Published:
1975
Document type:
Periodical

Periodical issue

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-887537
Persistent identifier:
AC08890876_1991_001
Title:
Wirtschaft und Gesellschaft - 1991 Heft 1
Published:
1991
Document type:
Periodical issue

Article

Title:
Deregulierung der Wohnungswirtschaft in der Sackgasse
Sub title:
Alte und neue Probleme und Chancen einer "sozial gebundenen Wohnungswirtschaft" in Österreich
Creator:
Novy, Klaus
Structure type:
Article

Contents

Table of contents

  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Wirtschaft und Gesellschaft - 1991 Heft 1 (1)
  • Title page
  • Inhalt
  • Unsere Autoren
  • Marktwirtschaft in Osteuropa zwischen Proklamation und Realität
  • Bestandsaufnahme der Sozialpartnerschaft
  • Das amerikanische Produktivitätsproblem
  • Der Übergang der ehemaligen Ostblockländer zur Marktwirtschaft
  • Deregulierung der Wohnungswirtschaft in der Sackgasse
  • Berichte und Dokumente
  • Bücher

Full text

Deregulierung der Wohnungswirt­ schaft in der Sackgasse Alte und neue Probleme und Chancen einer "sozial gebundenen Wohnungswirtschaft" in Österreich Klaus Novy 1. Das "andere" Wirtschaften - die nichtmarktwirtschaftliehen Elemente der Wohnreformbewegung Das ordnungspolitische Denken der Nachkriegszeit ist soweit ver­ kümmert und unter Anpassungsdruck geraten, daß oft der Blick für die reale und berechtigte Vielfalt der Steuerungsmechanismen verlorenge­ gangen ist. Besonders die Wohnreformbewegung hat seit dem letzten Jahrhundert zahlreiche Bindungen hervorgebracht, die bewußte Brüche mit den Prinzipien der sog. marktoptimalen Steuerung darstellen. Zu Beginn der Wohnreformbewegung steht die Forderung nach Wohn­ sicherheit, in sich schon eine Gegenforderung zum Markt, der zur Siche­ rung der wirtschaftlich "optimalen Allokation und Verteilung" die stän­ dige Kündbarkeit, ja Mobilität voraussetzt. Dieses Marktkonzept mobi­ ler Faktoren, Nutzungen und Menschen kommt auch deutlich in der Fil­ tering- oder Sickertheorie zum Ausdruck, die ja besagt, daß es auch so­ zialpolitisch sinnvoll sei, immer das obere Marktsegment (der Luxus­ wohnungen) zu bedienen (auch zu fördern) , denn über Umzugsketten des Sickereffektes käme auch jede Luxuswohnung letztlich den sozial Schwächsten zugute. Diesem Leitbild ständig mobiler Menschen stellte die europäische Tradition der Wohnreform ein Recht auf Immobilität, auf "Heimat" entgegen und verankerte dieses als Kündigungsschutz bzw. als Dauerwohnrecht im Wohnungsreformsektor. Marktwidrig ist auch die zweite Grundforderung der Wohnreformbe­ wegung nach preiswertem Wohnraum. Nicht Marktpreise, sondern al­ lenfalls "Kostenmieten" sollen bezahlt werden. Im Altbestand gelten starke Mietzinsbindungen. Zum gebundenen Wohnungsmarkt zählt also die Preiskontrolle, deren historische Funktion es war, die Wohnlastquote (Miete/Haushaltseinkommen) drastisch gegenüber Marktverhältnissen 69

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical issue

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer AKSearch
TOC

Article

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical issue

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Article

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Wirtschaft Und Gesellschaft - 1991 Heft 1.” 1991: n. pag. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.