Wirtschaft und Gesellschaft - 2016 Heft 4 (4)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-2233993
Persistent identifier:
AC08890876
Title:
Wirtschaft und Gesellschaft
Structure type:
Periodical

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-1055925
Persistent identifier:
AC08890876_2016_004
Title:
Wirtschaft und Gesellschaft - 2016 Heft 4
Published:
2016
Structure type:
Periodical issue

Description

Title:
Technologischer Wandel und Ungleichheit
Sub title:
zum Stand der empirischen Forschung
Creator:
Zilian, Stella
Unger, Maximilian
Polt, Wolfgang
Altzinger, Wilfried
Keywords:
Technischer Fortschritt
Soziale Ungleichheit
DDC Group:
Structure type:
Article

Description

Title:
4. Schlussbetrachtung und Ausblick
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Wirtschaft und Gesellschaft
  • Wirtschaft und Gesellschaft - 2016 Heft 4 (4)

Full text

Wirtschaft und Gesellschaft

42. Jahrgang (2016), Heft 4

Bezug auf die (Einkommens-)Verteilung vernachlässigt wird. Gleichzeitig
sind in Bezug auf die Frage nach Verteilungseffekten durch die Substituierbarkeit bzw. Komplementarität zwischen menschlicher Arbeit und
neuen Technologien eine Reihe weiterer Aspekte von großer Bedeutung
(Beschaffenheit der Aufgaben innerhalb von Berufen, Preis- und Einkommenselastizitäten der Nachfrage sowie Markt- und Machtstrukturen, sowohl zwischen Unternehmen als auch zwischen Beschäftigen und Arbeitgebern).
Zusätzlich scheinen die neuen Technologien aber auch nennenswerte
Auswirkungen auf die Verteilung von Arbeits- und Kapitaleinkommen zu
haben. Die aktuelle Berichterstattung des „Economist“ (2016, S. 3ff) dazu
liest sich eher beunruhigend :
„As a proportion of GDP, American corporate profits are higher than they
have been at any time since 1929. Apple, Google, Amazon and their peers
dominate today’s economy just as surely as US Steel, Standard Oil and
Sears, Roebuck and Company dominated the economy of Roosevelt’s day.
The quest for size is producing a global bull market in mergers and acquisitions.
Profit margins have increased in direct proportion to the concentration of
the market.
The superstar effect is particularly marked in the knowledge economy. In
Silicon Valley a handful of giants are enjoying market shares and profit margins not seen since the robber barons in the late 19th century.“

Somit scheint es dringend notwendig, dass neben den Auswirkungen
des technischen Fortschritts auf die Einkommensverteilung zwischen Personen mit unterschiedlichen Qualifikationen auch Fragen der Verteilung
des Einkommens zwischen den Faktoren Arbeit und Kapital wieder stärker
untersucht werden. Aktuelle Studien legen es jedenfalls nahe, dass sich
Verteilungsfragen im Zusammenhang mit dem technologischen Wandel
neu stellen und neu diskutiert werden müssen.
Anmerkungen
1
2
3
4
5

6
7
8

Z. B. PWC (2015); IAB (2015).
Siehe Polt et al. (2016).
Siehe z. B. Bock-Schappelwein (2016), Falk (2013), OECD (2013) und Scheuer (2016).
Siehe OECD (2015a, b), Vivarelli (1995, 2014), Gregory et al. (2016).
Aus diesem Grund (und weil diesbezüglich auch entsprechende Daten vorhanden sind)
werden in den meisten empirischen Untersuchungen IKT-Investitionen betrachtet,
wenn von technischem Wandel die Rede ist. Andere Technologien (Bio-, Nano- etc.)
sind zum einen weniger bedeutsam, was ihre gesamtwirtschaftlichen Effekte angeht,
und sind zum anderen statistisch viel schwieriger zu erfassen.
Siehe Autor et al. (2015), Corrado/Hulten (2010), Kabir (2013), OECD (2013) u. a.
Z. B. Johansson et al. (2013), OECD (2016).
Siehe bspw. Acemoglu et al.(2014), OECD (2016) und Gordon (2016).

610
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador AKSearch RIS

Structural element

PDF RIS

Page

PDF JPEG Master (TIF) TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view