Budgetanalyse 2014 - 2018 (130)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-767872
Persistent identifier:
AC13064549
Title:
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Sub title:
Working Paper-Reihe der AK Wien
Published:
2001
Keywords:
Wirtschaft
Gesellschaft
Structure type:
Series

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-363478
Persistent identifier:
AC11723735
Title:
Budgetanalyse 2014 - 2018
Sub title:
Analyse des Bundesvoranschlagentwurfs 2014 und 2015 sowie des Entwurfs des Bundesfinanzrahmens für die Jahre 2015 - 2018 durch die Bundesarbeitskammer Österreich
Creator:
Feigl, Georg
Marterbauer, Markus
Rossmann, Bruno
Schlager, Christa
Schweitzer, Tobias
Published:
2014
ISBN:
978-3-7063-0496-2
Keywords:
Geschichte 2014 - 2018
Finanzwissenschaft
Österreich
Haushaltsplan
Analyse
DDC Group:
Structure type:
Serial Volume

Description

Title:
3. Budgetstrategie bis 2018
Structure type:
Chapter

Description

Title:
3.2 Eckwerte des Budgetpfades
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
  • Budgetanalyse 2014 - 2018 (130)

Full text

21 
Abbildung 7: Gesamtstaatliche Eckwerte der mittelfristigen Budgetplanung, in % des BIP 
 
Der im Vorjahr festgelegte Pfad für das Maastricht-Defizit der Jahre 2014-2017 ändert sich mit 
dem aktuellen Strategiebericht deutlich – und das nicht nur aufgrund des „HYPO-Effektes“. Ange-
passt wurde insbesondere die Ausgabenquote, die nun erst 2017 unter 50 % des BIP fallen soll, wäh-
rend das vor einem Jahr bereits 2015 erfolgen hätte sollen. Auch die Einnahmenquote wurde etwas 
nach unten korrigiert. Eine zweite Änderung betrifft die gesamtstaatliche Verteilung: Im alten Strate-
giebericht war für Länder und Gemeinden noch der unrealistische Pfad gemäß maximalen Defizit-
Obergrenzen gemäß innerösterreichischen Stabilitätspakt enthalten, der nun auf einen realistischeren 
Verlauf angepasst wurde.  
Zieht man die vom BMF erstmalig direkt ausgewiesenen defizitwirksamen Einmalausgaben für Ban-
ken von den Maastricht-Defizitwerten ab, so ist der Konsolidierungsfortschritt in den öffentlichen 
Haushalten gut zu erkennen. 
Abbildung 8: Entwicklung des Budgetsaldos mit & ohne neue Bankenausgaben, in % des BIP 
 
Quelle: BMF, Statistik Austria, eigene Berechnungen. 
Ohne die neuerliche Belastung durch Bankenhilfen lag das Defizit 2013 nicht nur deutlich unter 
dem noch vor einem Jahr geplanten Wert, sondern sogar leicht unter den Ergebnissen der Jahre 2007 
und 2008 mit Hochkonjunktur und merklich besserer Beschäftigungssituation. Auch wenn dieser Aus-
nahmewert ohne andere Einmaleffekte (wie die unerwartet hohen Erlöse aus der Versteigerung von 
Telekom-Lizenzen sowie das Steuerabkommen mit der Schweiz) so nicht möglich gewesen wäre, so 
zeigt sich doch dass die finanzielle Lage der öffentlichen Haushalte in Österreich alles andere als 
dramatisch ist.  
Eckwerte der staatlichen Haushalte, in % d. BIP 2012 2013 alt 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Staatsausgaben 51,6 51,3 51,2 52,4 50,7 50,0 49,7 49,4
Staatseinnahmen 49,1 48,9 49,7 49,7 49,3 49,3 49,1 49,0
Steuern und Abgaben 43,0 43,0 43,7 43,8 43,5 43,5 43,4 43,3
gesamtstaatlicher Maastricht-Saldo -2,6 -2,3 -1,5 -2,7 -1,4 -0,7 -0,6 -0,5
Bund -2,6 -1,9 -1,6 -2,8 -1,5 -0,9 -0,8 -0,6
Länder und Gemeinden -0,1 -0,4 -0,1 0,0 0,0 0,1 0,1 0,0
Sozialversicherungsträger 0,2 0,0 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1 0,1
Maastricht-Saldo ohne zusätzl. Bankenausgaben -1,7 -1,9 -0,8 -1,3 -1,1 -0,6 -0,5 -0,4
Strukturelles Defizit BMF 1,6 1,8 1,1 1,0 0,9 0,4 0,4 0,3
Maastricht-Staatsverschuldungsquote 74,4 73,6 74,5 79,2 77,6 75,6 73,4 71,5
Quelle: BMF (Strategieberichte), Statistik Austria, eigene Berechnungen.
?3,0
?2,5
?2,0
?1,5
?1,0
?0,5
0,0
2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018
Maastricht?Saldo
ohne defiziterhöhende
Banken?Transferzahlungen
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador AKSearch RIS

Structural element

PDF RIS

Page

PDF JPEG Master (TIF) TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view