Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Motivation von Jugendlichen in der betrieblichen Lehrausbildung

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Motivation von Jugendlichen in der betrieblichen Lehrausbildung

Monograph

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-1035885
Persistent identifier:
AC12113234
Title:
Motivation von Jugendlichen in der betrieblichen Lehrausbildung
Creator:
Wieser, Regine
Häntschel, Gregor
Issuing Body Corporate:
Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung
Published:
2012
Keywords:
Lehrling
Motivation
DDC Group:
Document type:
Monograph

Contents

Table of contents

  • Motivation von Jugendlichen in der betrieblichen Lehrausbildung
  • Title page
  • Imprint
  • Inhalt
  • I. Zusammenfassung
  • II. Einleitung
  • III. Methodische Herangehensweise
  • IV. Theoretischer Hintergrund
  • V. Ergebisse und Erkenntnisse aus den Fallbeispielen
  • VI. Fallbeispiele
  • Fallbeispiel 1: Impuls Reisen GmbH, Wien 10
  • Fallbeispiel 2: Feinkost Hawle, Wien 14
  • Fallbeispiel 3: Fußpflege Meidling, Wien 12
  • Fallbeispiel 4: Peter Merten Gesellschaft m.b.H., Wien 22
  • Fallbeispiel 5: Otto Bock Healthcare Products GmbH, Wien 7 und 10
  • Fallbeispiel 6: Eurest Restaurationsbetriebsgesellschaft m.b.H., Wien 22
  • Fallbeispiel 7: UnitCargo Speditionsges.m.b.H., Wien 12
  • Fallbeispiel 8: Rauchfangkehrerbetrieb Habacht, Wien 21 und 15
  • Fallbeispiel 9: Ekkehard Passler GmbH, Wien 2
  • Fallbeispiel 10: Tischlerei Ing. Kittinger Ferdinand GesmbH, Wien 17
  • VII. Quellen

Full text

Motivation von Lehrlingen öibf 42 VI. Fallbeispiele Fallbeispiel 1: Impuls Reisen GmbH, Wien 1013 Branche: Reisebüro ausgebildete/r Lehrberuf/e: ReisebüroassistentIn (Lehrzeit: 3 Jahre) Anzahl der Beschäftigten: 8 davon Lehrlinge: 1 Lehrlingsausbildung seit: 1992 ausgebildete Lehrlinge: 8 Auszeichnungen: TRIO Award 2008 („Vorbildlicher Lehrbetrieb“) Besonderheiten der Lehr- lingsausbildung: starkes Investitionsmotiv / enge Einbindung der Lehrlinge in das Team, Teambuildingaktivitäten / frühe Beteiligung der Lehrlinge an betrieblichen Abläufen / hohe soziale Kompetenz der Ausbild- nerInnen im Umgang mit Jugendlichen / ausge- prägte Feedbackkultur / Anerkennung, Respekt und Wertschätzung im Umgang miteinander / nahezu alle bisher ausgebildeten Lehrlinge leg- ten ihre Lehrabschlussprüfungen mit ausgezeich- netem Erfolg ab Tätigkeitsbereich des Unternehmens Impuls Reisen ist ein Reisebüro mit dem Angebotsschwerpunkt Individual- und Studienreisen. Das siebenköpfige Team betreut dabei neben Privatpersonen und -gruppen auch Großkunden wie Unternehmen oder Organisationen. Geschichte der Lehrausbildung Seit Gründung des Betriebs vor etwa 20 Jahren werden unter der Leitung der bei- den geschäftsführenden Gesellschafter ReisebüroassistentInnen ausgebildet. Die hohe Qualität der Lehrlingsausbildung wurde 2008 mit dem TRIO-Award ausge- zeichnet. Zu den Kriterien der Jury zählten bspw. der hohe Anteil von Lehrab- schlüssen mit ausgezeichnetem Erfolg, das Engagement für benachteiligte Ju- gendliche und die hohe soziale Kompetenz der AusbildnerInnen im Umgang mit Jugendlichen.14 Lehrlingssuche und -auswahl Offene Lehrstellen werden über das AMS ausgeschrieben. Nach einer Vorselektion der schriftlichen Bewerbungen durch die beiden Geschäftsführer werden einige KandidatInnen zu einem ausführlichen persönlichen Gespräch eingeladen. „Es beginnt ja schon bei der Auswahl des Lehrlings. Man muss sich da die Mühe machen und alle Lehrlinge nach einer ersten Auswahl zunächst in einem ausführlichen persönlichen Ge- spräch anhören.“ (FB1/Geschäftsführer/S.2) Die Entscheidung für das neue Teammitglied erfolgt unter Einbeziehung aller MitarbeiterInnen, wobei jede Stimme gleich viel zählt und die Mehrheit entschei- 13 Für das vorliegende Fallbeispiel wurden einer der beiden Geschäftsführer, ein Lehrling im ersten Lehrjahr und ein ehemaliger Lehrling, der die Lehrabschlussprüfung vor kurzem ablegte, im Rahmen eines Einzel- und eines Gruppeninterviews befragt. 14 Vgl. http://www.tip-online.at/news/1610/

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Monograph

METS MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer AKSearch
TOC

Chapter

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Monograph

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Chapter

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Wieser, Regine, and Gregor Häntschel. Motivation Von Jugendlichen in Der Betrieblichen Lehrausbildung. Wien: Österreichisches Institut für Berufsbildungsforschung, 2012. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How many grams is a kilogram?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.