Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Wirtschaftspolitik - Standpunkte 2011 Heft 3 (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Wirtschaftspolitik - Standpunkte 2011 Heft 3 (3)

Periodical

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-481632
Persistent identifier:
AC12370441
Title:
Wirtschaftspolitik
Sub title:
Standpunkte
Published:
2011
Keywords:
Wirtschaftspolitik
Zeitschrift
DDC Group:
Document type:
Periodical

Periodical issue

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-485540
Persistent identifier:
AC12370441_2011_3
Title:
Wirtschaftspolitik - Standpunkte 2011 Heft 3
Published:
2011
Document type:
Periodical issue

Contents

Table of contents

  • Wirtschaftspolitik
  • Wirtschaftspolitik - Standpunkte 2011 Heft 3 (3)
  • Title page
  • Inhalt
  • Editorial
  • Imprint
  • Polarisierung der Einkommensverteilung
  • EZB im Dienste der Banken, nicht der Staaten
  • Neue Europäische Finanzarchitektur: Eine Gleichung mit noch (zu) vielen Unbekannten?!
  • Eins und eins ist zwei - warum investieren in der jetzigen Situation besser als sparen ist
  • Die Europäische Währungsunion ist reformiert – ist sie das?
  • Regulierung der Finanzmärkte in den USA und der EU – alles paletti?
  • OECD Länderprüfb ericht Österreich – eine kritische Würdigung
  • Nachhaltig wirtschaften, aber wie?
  • Ökostromgesetz 2012
  • Die neue Energieeff izienzrichtlinie – ein Vorschlag der EU-Kommission
  • Die Scheinalternative „Biokraftstoffe“
  • Beschäftigt in der Forschung(sabteilung) eines Unternehmens – ein beneidenswerter Job?
  • EU-Grünbuch zu Corporate Governance: AK fordert verbindlichen Maßnahmenkatalog
  • Das neue Telekommunikationsgesetz

Full text

Wirtschaftspolitik – Standpunkte. 03 | 2011. seite 1 von 24 wirtschaftspolitik – standpunkte 03|2011 impreSSum Herausgeberin und MedieninHaberin: Kammer für Arbeiter und Angestellte für Wien, 1040 Wien, Prinz Eugen Straße 20-22 redaktion: Maria Maltschnig und Susanne Wixforth Layout und satz: Julia Kolda VerLags- und HersteLLungsort: Wien erscHeinungsweise: 4 mal jährlich kostenLose besteLLung unter: http://wien.arbeiterkammer.at/newsletter poLarisierung der seite 02 einkoMMensVerteiLung StruKturelle urSache der KriSe ezb iM dienste der banken, seite 03 nicHt der staaten neue europäiscHe seite 06 FinanzarcHitektur – eine GleichunG Mit noch (zu) vielen unbeKannten? eins und eins ist zwei seite 08 die wäHrungsunion ist seite 09 reForMiert – iSt Sie daS? reguLierung der FinanzMärkte seite 11 in den usa und der eu – alleS paletti? oecd LänderprüFbericHt seite 13 ÖsterreicH – eine KritiSche WürdiGunG nacHHaLtig wirtscHaFten, seite 14 aber wie? ÖkostroMgesetz 2012 seite 16 die neue energieeFFizienzricHtLinie seite 17 ein vorSchlaG der eu KoMMiSSion die scHeinaLternatiVe seite 19 „biokraFtstoFFe“ bescHäFtigt in der seite 21 ForscHung(sabteiLung) eines unterneHMens – ein beneidenSWerter Job? eu-grünbucH zu corporate seite 22 goVernance – aK fordert verbindlichen MaSSnahMenKataloG das neue seite 23 teLekoMMunikationsgesetz inhalt Die Finanz-, Wirtschafts-, Schulden-, Umwelt-, Arbeitsmarkt- bzw die globale Krise beschäftigt uns nach wie vor. Und es scheint der Politik nicht zu gelin- gen, Europa in einem absehbaren Zeitraum aus dieser multiplen Krise heraus zu führen. Folgt man den AutorInnen dieser Ausgabe von Wirtschaftspolitik- Standpunkte, liegt das an verfehlten Konzepten und – vor allem bei der Neu- ordnung der Finanzmärkte und der Stabilisierung des Euro – an mangelnder Ambition. Der Ökonom Engelbert Stockhammer belegt, dass die gestiegene Ungleichverteilung von Einkommen und Vermögen ursächlich für die Krise verantwortlich war und eine ausgewogene Verteilung nicht Luxus sondern Voraussetzung für ein stabiles Wachstumsregime ist. Andere AutorInnen wid- men sich den aktuellen Maßnahmen zur Stabilisierung des Euro, dem OECD Länderbericht und der Debatte um nachhaltiges Wirtschaften. Auch in spezifischeren Politikbereichen hat sich einiges getan. Nach langem hin und her wurde die Novelle des Ökostromgesetzes auf Schiene gebracht und ein neues Telekommunikationsgesetz im Ministerrat verabschiedet. Die Europäische Kommission legte ein Grünbuch zur Corporate Governance vor, das sich vor allem um die Interessen der AktionärInnen dreht. Was die AK Wien von all dem hält und was uns die Beschäftigten im Forschungsbereich über ihre Arbeitszufriedenheit mitgeteilt haben, erfahren Sie hier. Eine aufschlussreiche Lektüre wünscht Die Redaktion editorial

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical issue

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS Mirador TEI Full text PDF (compressed) PDF (full size) DFG-Viewer AKSearch
TOC

Title page

PDF (compressed) PDF (full size) RIS

Image

PDF
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Citation links

Citation links

Periodical issue

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Title page

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

“Wirtschaftspolitik - Standpunkte 2011 Heft 3.” 2011: n. pag. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What color is the blue sky?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.