Budgetanalyse 2017 (161)

Bibliographic data

Bibliographic data

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-767872
Persistent identifier:
AC13064549
Title:
Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
Sub title:
Working Paper-Reihe der AK Wien
Published:
2001
Keywords:
Wirtschaft
Gesellschaft
Structure type:
Series

Description

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-860711
Persistent identifier:
AC13365032
Title:
Budgetanalyse 2017
Creator:
Marterbauer, Markus
Schweitzer, Tobias
Feigl, Georg
Roßmann, Bruno
Brait, Romana
Published:
2016
ISBN:
978-3-7063-0646-1
Keywords:
Geschichte 2017
Österreich
Haushaltsplan
Analyse
DDC Group:
Structure type:
Serial Volume

Description

Title:
2. Gesamtwirtschaftliche Einschätzung
Structure type:
Chapter

Description

Title:
2.2 Gesamtstaatliche Budgetplanung im Spannungsfeld von Fiskalregeln und Wohlstandsorientierung
Structure type:
Chapter

Description

Title:
2.2.1 Einschätzung des Budgetpfades
Structure type:
Chapter

Table of contents

Table of contents

  • Materialien zu Wirtschaft und Gesellschaft
  • Budgetanalyse 2017 (161)

Full text

11 
Leistungsniveaus eine positive Nettoinvestitionsquote notwendig. Will man etwa für den ökologischen 
Umbau der Wirtschaft oder den Ausbau sozialer Dienstleistungen über das bestehende Niveau 
hinausgehen, dann sind deutlich positive Nettoinvestitionen notwendig. Wie bspw. Achim Truger in 
einer Studie im Auftrag der AK Wien im Vorjahr gezeigt hat,
8
 besteht jedoch ein Konflikt zwischen 
einem hohen öffentlichen Investitionsniveau und restriktiven Fiskalregeln – vor allem dann, wenn 
Investitionen nicht gesondert berücksichtigt werden. Vorgeschlagen wird deshalb eine goldene 
Investitionsregel, bei der positive Nettoinvestitionen prinzipiell von der Berechnung des strukturellen 
Defizits ausgenommen werden.  
Zwar war die heimische Konsolidierungsstrategie im europäischen Vergleich umsichtiger weil stärker 
auf die konjunkturell weniger belastenden Einnahmenerhöhungen fokussiert und die öffentlichen 
Investitionen schonend, doch ging sie mit einem Anstieg der Arbeitslosenquote und einem Rückgang 
der real verfügbaren Haushaltseinkommen pro Kopf (inkl. sozialer Sachtransfers) einher. 2015 schoss 
sie mit der Übererfüllung der Budgetvorgaben (ein kleiner struktureller Überschuss statt einem Defizit 
von 0,5 % des BIP) über das Ziel hinaus.  
Abbildung 5: Arbeitslosigkeit, Einkommen und Budgetdefizit 2011-2015 
 
Quelle: Statistik Austria (Einkommen), WIFO (Arbeitslosigkeit), BMF (strukturelles Defizit). 
Im Sinne einer ausgewogenen wohlstandsorientierten Wirtschaftspolitik ist dieses Resultat nun zu 
kritisieren, weil die Übererfüllung des Budgetziels die Finanzierung von bis zu 30.000 Arbeitsplätzen 
verhindert hat. Wie in unserer Budgetanalyse 2014-2018 bereits gefordert, hätte 2015 die 
Arbeitslosigkeit durch die Umsetzung weiterer Offensivmaßnahmen stärker bekämpft werden sollen. 
Insofern ist es wirtschaftspolitisch erfreulich, dass die fiskalpolitische Ausrichtung durch 
Steuersenkungen, zusätzliche Ausgaben für Arbeitsmarkt, Bildung, Investitionen sowie die Integration 
und Versorgung geflohener Menschen sowohl heuer als auch im kommenden Jahr insgesamt nicht 
mehr kontraktiv sein wird. Gemäß der an die europäische Kommission übermittelten Übersicht über 
die Haushaltsplanung summieren sich die 2017 zusätzlich wirksamen Maßnahmen – allen voran die 
Steuerreform – auf 0,3 % des BIP (Einnahmenausfall von 0,6 % des BIP und Ausgabenreduktion um 
0,3 % des BIP).  
                                                     
8
  Achim Truger (2015): Implementing the Golden Rule for Public Investment in Europe, 
https://wien.arbeiterkammer.at/service/studien/MaterialienzuWirtschaftundGesellschaft/Materialien_WuG_138.html
        

Cite and reuse

Cite and reuse

You can find download options and citation links to the work and the current page here.

Work

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core IIIF manifest TEI FULLEXT PDF DFG-Viewer Mirador AKSearch RIS

Structural element

PDF RIS

Page

PDF JPEG Master (TIF) TEI FULLEXT

Citation links

Citation link to work Citation link to page
Fullscreen Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
  • Rotate to the left
  • Rotate to the right
  • Reset image to default view