Portal der Arbeiterkammern und des ÖGB Verlags Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Arbeitsrecht (129)

Access restriction


Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Arbeitsrecht (129)

Series

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-2585172
Persistent identifier:
AC00017971
Title:
Gesetze und Kommentare
Published:
1.1991=7.Aufl.; 4.1993=6.Aufl.; 12.1991=2.Aufl.; 29.1990; 39.1987 -
Keywords:
Österreich
Recht
Document type:
Series

Serial Volume

URN:
urn:nbn:at:at-akw:g-1865863
Persistent identifier:
AC14512121
Title:
Arbeitsrecht
Creator:
Feigl, Susanne
Konstatzky, Sandra
Bures, Doris
Duzdar, Muna
Heinisch-Hosek, Gabriele
Konrad, Helga
Rauch-Kallat, Maria
Löschnigg, Günther
Published:
2017
ISBN:
978-3-99046-274-4
Product mould:
Hardcover
Keywords:
Österreich
Gleichbehandlung
Gleichstellung
Geschichte
Antidiskriminierungsrecht
Arbeitsrecht
Document type:
Serial Volume

Other

Title:
14 Verfahren und Behörden im Arbeitsrecht
Product mould:
Hardcover
Structure type:
Other

Contents

Table of contents

  • Gesetze und Kommentare
  • Arbeitsrecht (129)
  • Übersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Vorwort zur 13. Auflage
  • 1 Begriff und Werden des Arbeitsrechts
  • 2 Arbeitsrecht und Rechtsordnung
  • 3 Rechtsquellen des Arbeitsrechts
  • 4 Arbeitsverhältnis – Arbeitnehmer – Betrieb
  • 5 Begründung des Arbeitsverhältnisses
  • 6 Inhalt des Arbeitsverhältnisses
  • 7 Arbeitnehmerschutz
  • 8 Die Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • 9 Besondere Problemlagen im Arbeitsrecht
  • 10 Organisation der Belegschaft
  • 11 Befugnisse der Arbeitnehmerschaft
  • 12 Verbände im Arbeitsleben
  • 13 Der soziale Konflikt
  • 14 Verfahren und Behörden im Arbeitsrecht
  • Sachregister

Full text

14. Verfahren und Behörden im Arbeitsrecht 14.1. Arbeitsgerichtsbarkeit Das mit 1. 1. 1987 in Kraft getretene Arbeits- und Sozialgerichtsgesetz (ASGG) brachte er- hebliche Änderungen in der Gerichtsorganisation mit sich. Die Zuständigkeit zur Entschei- dung über arbeits- und sozialrechtliche Streitigkeiten, die früher auf eine Vielzahl von Ge- richts- und Verwaltungsbehörden, so insb die Arbeitsgerichte, die Schiedsgerichte der Sozi- alversicherung und die Einigungsämter, verteilt war, wurde bei den ordentlichen Gerichten konzentriert1. 14.1.1. Sachliche Zuständigkeit der Arbeits- und Sozialgerichte in Arbeitsrechtssachen Durch Festlegung der sachlichen Zuständigkeit wird bestimmt, welcher Gerichtstyp für welche Rechtssachen zuständig ist. Gem § 3 ASGG sind die Landesgerichte2 – für den Sprengel des Landesgerichts für ZRS Wien das Arbeits- und Sozialgericht Wien – in erster Instanz zur Entscheidung in Arbeits- und Sozialrechtssachen zuständig3. Arbeitsrechtssachen sind gem § 50 Abs 1 ASGG bürgerliche Rechtsstreitigkeiten a) zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern im Zusammenhang mit dem Arbeitsverhält- nis oder mit dessen Anbahnung (zB Streitigkeiten über Entgeltansprüche4, über Ansprüche aus der Beendigung des Dienstverhältnisses, über Schadenersatzansprüche, Kautionen, Dienstwohnungen, Vorstellungskosten udgl); 1055 1 Allg vgl Kuderna, Erfahrungen mit dem ASGG aus der Sicht des OGH, DRdA 1989, 173; dens, Die Entwick- lung der Arbeitsgerichtsbarkeit in Österreich, DRdA 1997, 341; Rechberger, Das ASGG aus der Sicht der Rechtswissenschaft, DRdA 1989, 263; Müller, Erfahrungen mit dem ASGG aus der Sicht eines Anwalts, DRdA 1989, 267; Gamerith, Fünf Jahre ASGG – Rückblick und Ausblick, in Tomandl (Hrsg), Arbeitsrecht in einer sich wandelnden Rechtsordnung (1993), 115. Zur Entstehungsgeschichte des ASGG vgl insb Macha- cek, Struktur und Funktion einer zu schaffenden Sozialgerichtsbarkeit, in FS Floretta (1983), 723; B. Schwarz, Sozialgerichtsgesetz im Stadium der Vorberatung, DRdA 1981, 334; Wresounig, Gedanken zur Reform der Sozialgerichtsbarkeit, ÖJZ 1982, 345 u 387; Zankel, Die Anwendbarkeit der Zinsregelung des § 49a ASGG im arbeitsgerichtlichen Prozess, DRdA 2008, 20; Nunner-Krautgasser, Gerichtsstandsvereinbarung, in Reiss- ner/Neumayr (Hrsg), Zeller Handbuch Arbeitsvertrags-Klauseln (2010), 1009. 2 Ds in Niederösterreich das LG St. Pölten, das LG Krems/Donau, das LG Korneuburg und das LG Wiener Neustadt; in Oberösterreich das LG Linz, das LG Ried im Innkreis, das LG Wels und das LG Steyr; in der Steiermark das LGZ Graz und das LG Leoben; in Kärnten das LG Klagenfurt; in Tirol das LG Innsbruck; in Vorarlberg das LG Feldkirch und im Burgenland das LG Eisenstadt. 3 Zu den Konsequenzen der Anrufung von sachlich oder örtlich unzuständigen Gerichten s Fink, Die Heilung von Unzuständigkeiten nach dem ASGG – Die Wahrnehmung der prorogablen und der unprorogablen Unzu- ständigkeit in Arbeitsrechtssachen, RdW 1987, 261 mwN. 4 Nicht als bürgerliche Rechtsstreitigkeiten wurden Entgeltansprüche eines Beamten nach Ausgliederung der österreichischen Postaktiengesellschaft angesehen und somit die Zuständigkeit des ASG verneint (OLG Graz 29. 12. 2005, 7 Ra 85/05g). 14/001 14/002 14/003

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Serial Volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS DFG-Viewer
TOC

Other

RIS

Citation links

Citation links

Serial Volume

To quote this record the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Other

To quote this structural element, the following variants are available:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Image

To quote this image the following variants are available:
URN:
Here you can copy a Goobi viewer own URL:

Citation recommendation

Feigl, Susanne et al. “Arbeitsrecht.” 2017: n. pag. Print.
Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

How much is one plus two?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.