11.VOLKSWIRTSCHAFTLICHE ASPEKTE DER
UMWEL TPOLInK
1. Umwelt im Wirtschaftskreislauf
1.1. Kreislaufmodelle in der ökonomischen Theorie
Kreislaufbetrachtungen, die in der Ökologie von zentraler Bedeu-
tung sind, werden auch in der ökonomischen Theorie ausführlich
herangezogen. Bei den verschiedenen Kreislaufmodellen der Wirt-
schaftstheorie werden zumeist Gilter(Leistungs- )ströme und Geld-
ströme zwischen einigen Sektoren dargestellt. Im allgemeinen werden
die Ströme zwischen den Sektoren der Konsumenten, der Produzen-
ten und einem fiktiven Investitionskonto betrachtet:
-----------------------------Ultw1e W1d .-ge-ehlltt.t. GuWk1ne
Brutlolnvntlt\oMn_._._._._---_._._.~~_._..
Meist sind diese Modelle so angelegt, als handelte es sich bei der
Wirtschaft um ein geschlossenes System. Der Zusammenhang zwi-
schen Wirtschaft und Umwelt wird in der Regel außer acht gelassen.
1.2. Umwelt als Produktionsfaktor
Die moderne ökonomische Theorie kennt meist nur die Produk-
tionsfaktoren Arbeit und Kapital. Umwelt, Energie, Rohstoffe schei-
nen lange Zeit in den gängigen Modellen und Produktionsfunktionen
55