VORWORT
Die Probleme der berufstätigen Frau haben in den letzten Jahren in
besonderem Maße an öffentlichem Interesse gewonnen. In einer Wirt-
schaft mit Arbeitskraftknappheit wie der unseren kommt der Berufs-
tätigkeit der Frau große wirtschaftliche Bedeutung zu, was der An-
satzpunkt der vorliegenden Arbeit war. Es zeigte sich dabei, daß die
wirtschaftlichen Probleme ihrerseits wieder eng mit gesellschaftlichen
verbunden sind, vor allem mit der Herstellung der Chancengleichheit
der Frau in Wirtschaft und Gesellschaft und mit der Lösung fami-
lienpolitischer Fragen. Der Beirat hat daher seine Arbeiten über den
ökonomischen hinaus auf den soziologischen Bereich ausgedehnt und
auch seine Empfehlungen sowohl in wirtschafts- als auch in gesell-
schaftspolitischer Hinsicht erstellt. Er hofft, mit der vorliegenden
Untersuchung einen Anstoß zur Lösung der erwähnten Probleme in
Oster~eich gegeben zu haben. Sein Dank gilt insbesondere den Vor-
sitzenden der arbeitsmarktpolitischen Arbeitsgruppe, Prof. Kar!
Heinz Wolff und Dr. Felix Butschek, dem Geschäftsführer Dr. Chri-
stian Festa sowie den übrigen Mitgliedern des Redaktionskomitees,
insbesondere den im Anhang namentlich genannten Autoren von
Teilentwürfen.
Wien, im Jänner 1974
Dr. Thomas La c h s
Vorsitzender des Beirats für
Wirtschafts- und Sozialfragen