Liberalisierung öffentlicher Dienstleistungen
34
Smith, Adam (1789/1978): Der Wohlstand der Nationen. Eine Untersuchung seiner Natur und seiner
Ursachen. Aus dem Englischen übertragen und mit einer Würdigung herausgegeben von Horst
Claus Recktenwald, DTV, München
Smouts, M.C. (1998): Del buen uso del gobierno en la relaciones internacionales, In: Revista
internacional de ciencias sociales 155, Unesco, Paris, www.unesco.org/issj/rics155/smoutsspa.html,
besucht am 11.6.2001).
Stockhammer, E. (2000): Krise oder finanzdominiertes post-fordistisches Akkumulationsregime? In:
Kurswechsel 4/2000
Streinz, R. (1999): Europarecht, Heidelberg
van Apeldoorn, B. (2000): Transnationale Klassen und europäisches Regieren: Der European Round
Table of Industrialists, In: Bieling, H.J./Steinhilber, J.(Hg.), Die Konfiguration Europas. Dimensionen
einer kritischen Integrationstheorie, Münster, S.189-221
Wallace, H. (1996): Die Dynamik des EU-Institutionengefüges, In: Jachtenfuchs, M./Kohler-Koch,
B.(Hg.), Europäische Integration. Opladen, S.141-164
Zeuner, B. (1998): Das Politische wird immer privater. Zu neoliberaler Privatisierung und linker
Hilflosigkeit, In: Heinrich, M./Messner, D.(Hg.), Globalisierung und Perspektiven linker Politik.
Festschrift für Elmar Altvater. Münster, S.284-300
Ziltener P. (1999): Strukturwandel der europäischen Integration. Die europäische Union und die
Veränderung von Staatlichkeit, Münster