114
MA 57 - Frauenabteilung der Stadt Wien
Die Magistratsabteilung 57 ist Teil der Wiener Stadtverwaltung in der Geschäftsgruppe Frauenfra-
gen, Integration, KonsumentInnenschutz und Personal und setzt sich für eine geschlechtergerechte
Gesellschaft ein - eine Gesellschaft, die Frauen und Männern in Wien gleiche Lebens- und Arbeits-
chancen bietet. Ein multidisziplinäres Team arbeitet dafür in verschiedenen Schwerpunktfeldern.
Frauen und Mädchen werden darin unterstützt, traditionelle Rollenbilder und soziale Benachteili-
gungen zu überwinden, ökonomische Unabhängigkeit zu erlangen und sich gegen Gewalt zu weh-
ren. Soforthilfe bieten die Beratungseinrichtungen der MA 57: der 24-Stunden Frauennotruf, das
Frauentelefon und das Mädchentelefon. Vereine oder Projekte, die zielgruppenspezifische Angebo-
te bieten werden durch die MA 57 unterstützt und gefördert und öffentlichkeitswirksame Maßnah-
men im Bereich der Frauenförderung werden entwickelt oder durchgeführt.
Österreichischer Gewerkschaftsbund
Der Österreichische Gewerkschaftsbund ist eine überparteiliche Interessenvertretung unselb-
ständiger Erwerbstätiger mit rund 1,4 Millionen Mitgliedern. Der ÖGB und seine 12 Einzelgewerk-
schaften vertreten die wirtschaftlichen, politischen, sozialen und kulturellen Interessen aller Arbeit-
nehmerInnen gegenüber Arbeitgebern, Staat und Parteien.
ATTAC Österreich
ATTAC entstand 1997 in Frankreich unter dem Eindruck der durch massive Spekulation ausgelös-
ten Finanzkrise in Südostasien mit einem Aufruf zur Kontrolle der Finanzmärkte. Die Gründung von
ATTAC Österreich erfolgte im Jahr 2002 und mittlerweile gibt es ATTAC Gruppen in allen Bundes-
ländern. ATTAC versteht sich als überfällige Antwort auf eine sehr einseitig verlaufende und Parti-
kularinteressen begünstigende Globalisierung. ATTAC will zeigen, dass es Alternativen gibt und
sich aktiv an der Gestaltung einer menschengerechten und nachhaltigen Weltwirtschaft unter dem
Motto „Eine andere Welt ist möglich! Globalisierung braucht Gestaltung“ beteiligen.