Bestellung:
im Web: www.oegbverlag.at || per Mail: bestellung@oegbverlag.at
per Fax: +43 1 405 49 98-136 || in jeder Buchhandlung oder
direkt in der Fachbuchhandlung des ÖgB-Verlags
Ve
rla
g
de
s
Ös
te
rre
ic
hi
sc
he
n
Ge
w
er
ks
ch
af
ts
bu
nd
es
G
m
bH
Ko
nt
ak
ta
dr
es
se
: F
ac
hb
uc
hh
an
dl
un
g
Ra
th
au
ss
tra
ße
2
1
|
1
01
0
W
ie
n
Te
le
fo
n:
+
43
1
4
05
4
9
98
-1
32
Fa
x:
+
43
1
4
05
4
9
98
-1
36
fa
ch
bu
ch
ha
nd
lu
ng
@
oe
gb
ve
rla
g.
at
w
w
w.
oe
gb
ve
rla
g.
at
eigentumsvorbehalt. Zahlbar bei erhalt der Rechnung. gemäß § 24 Datenschutzgesetz machen wir sie darauf aufmerksam, dass Ihre Daten zum Zweck der Kundenbetreuung und Verrechnung
automationsgestützt verarbeitet werden. Zahlungsverzugskosten übernimmt der/die BestellerIn. satz- und Druckfehler vorbehalten. Preis inkl. ust., zuzügl. € 3,90 Versandspesen.
Datum, unterschrift
Firma/Institution
Vornamename
Anschrift PlZ Ort
telefon e-Mail
Anzahl der exemplare
Ja, icH besTelle ...
WissenscHaFT übeR GeWeRKscHaFT
Analysen und Perspektiven
Zeitgeschichte
gerhard Botz, ernst Bruckmüller, Josef Cerny, Johann Dvorak, Josef ehmer,
Winfried R. garscha, Margarete grandner, elke gruber, Alois guger, Ferdinand Karlhofer,
Helmut Konrad, Maria Mesner, Anton Pelinka, emmerich tálos, Marcel van der linden
2013 || 412 seiten || euR 29,90
IsBn: 978-3-7035-1599-6
Als Initialzündung zum Projekt „gewerkschaftsgeschichte aktuell“ setzen sich Wissenschafte-
rInnen verschiedener Fachrichtungen mit Positionen über und von gewerkschaften im laufe ih-
rer entwicklung auseinander. und sie stellen die Frage: Welche Rolle können und sollen gewerk-
schaften in der Welt des 21. Jahrhunderts spielen? Das Besondere und Innovative daran:
» erstmals tragen WissenschaftlerInnen aus universitäten und außeruniversitären Forschungs-
einrichtungen zu einem Buch bei, das sich ausschließlich mit entwicklungslinien einer ge-
werkschaftsorganisation beschäftigt.
» erstmals sind WissenschaftlerInnen verschiedener generationen als AutorInnen und Heraus-
geberInnen in einem gewerkschaftsprojekt vereinigt, – vom Jahrgang 1987 bis 1940.
» erstmals gelang die Beteiligung von ForscherInnen aus allen universitäten eines landes an
einem Buch zum thema „gewerkschaft“.
» erstmals wurde es möglich, Analysen aus dem Blickwinkel fast aller Fachrichtungen, deren
Forschungsarbeit das thema „gewerkschaft“ berührt, in einem Band zu finden.
Inserat-AW-6_190x260_WissenschaftGewerkschaft.indd 1 08.08.13 14:23