2 Arbeit&Wirtschaft 7/2014Inhalt, Rubriken
8
34
Kampagne:
„Fair und machbar“ 8
ÖGB-Präsident Erich Foglar und AK-Präsident Rudi Kaske im
Interview über Lohnsteuern auf Rekordniveau und ihre Pläne
zur Entlastung der ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen.
Steuerreform ohne VerliererInnen 12
„Lohnsteuer runter!“: Eckpunkte des Modells von ÖGB und AK
zur Entlastung aller ArbeitnehmerInnen und PensionistInnen.
Schwerpunkt:
Energiepolitischer Rahmen 14
Die Bedeutung von Energie hat exponentiell zugenommen. Über
veränderte Prioritäten und aktuelle Herausforderungen.
Europa und das russische Gas 16
Russland-Forscher Gerhard Mangott über wechselseitige Abhän-
gigkeiten und befürchtete Auswirkungen der Ukraine-Krise.
Die USA geben Gas 18
Die einen sehen in Fracking eine vielversprechende Zukunfts-
technologie, die anderen bekämpfen es heftig.
Vertreibt Klimaschutz die Industrie? 20
Was ist dran an der Befürchtung, dass die Verringerung von
Treihausgasemissionen Unternehmen vertreibt?
Energieutopie 22
Von selbststeuernden Autos, Plusenergiehäusern und der dritten
industriellen Revolution.
Mehr privat als Staat im Strom 26
Eine Übersicht über EigentümerInnenstrukturen in der Energie-
wirtschaft und die Auswirkungen des Ökostrom-Ausbaus.
Auszeit für die Steckdose 28
Mit Muskelkraft und Sonnenstrahlen werden Gegenstände
bewegt, geladen oder zum Leuchten gebracht.
Mit Sicherheit energieversorgt 30
Investitionen in die Energie machen sowohl für KonsumentIn-
nen als auch für die österreichische Wirtschaft Sinn.
Smarte KonsumentInnen 32
Die Politik dreht nun an vielen Schrauben für mehr Energiebe-
wusstsein unter KonsumentInnen.
18© pict
ur
ed
es
k.
co
m
_b
ill
_c
un
ni
ng
ha
m
28 © ÖGB
-V
er
la
g/
Pa
ul
S
tu
rm
©
Ö
GB
, S
te
ph
an
ie
G
ub
er
ne
r
©
Ö
GB
-V
er
la
g/
Pa
ul
S
tu
rm