Arbeit&Wirtschaft 10/2015 5Veranstaltung
Mehr Geld ab 1. Jänner
Informationsveranstaltung: Die Lohnsteuerreform ist ein Beweis dafür, wie wichtig mitgliederstarke Gewerk-
schaften und ArbeitnehmerInnenvertretungen sind.
In wenigen Wochen ist es so weit: Die
Steuerreform wird am 1. Jänner 2016
in Kraft treten, Millionen Arbeitneh-
merInnen und PensionistInnen werden
dann Monat für Monat mehr Geld auf
das Konto bekommen. Geld, das viele
Menschen dringend brauchen. Von den
Miet- und Heizkosten über Medikamen-
te bis hin zum täglichen Einkauf –
alles wird teurer. Insgesamt sollen die
ÖsterreicherInnen um bis zu fünf
Milliarden Euro entlastet werden –
90 Prozent davon fallen auf kleine und
mittlere Einkommen.
„Wichtig war uns vor allem, dass in
Zukunft durch diese Tarifänderung den
Menschen von den guten Lohn- und
Gehaltserhöhungen mehr Geld übrig
bleibt“, sagte ÖGB-Präsident Erich
Foglar anlässlich einer Informationsver-
anstaltung in der ÖGB-Zentrale in
Wien. „Gemeinsam haben wir die
größte Steuerreform seit 40 Jahren er-
reicht. Ohne die großartige Unter-
stützung der BelegschaftsvertreterInnen
und 882.184 gesammelten Unterschrif-
ten wäre das in dieser Größenordnung
nicht mög lich gewesen“, betonte Willi
„Den Menschen muss in Zukunft mehr Geld von den guten Lohn- und
Gehaltserhöhungen bleiben“, betonte Erich Foglar, ÖGB-Präsident, bei
der Infoveranstaltung.
Willi Mernyi, Kampagnen-Koordinator des ÖGB, bedankte sich für die
tatkräftige Unterstützung während der „Lohnsteuer runter!“-Kampagne
des ÖGB.
Großer Andrang herrschte in der ÖGB-Zentrale in Wien: Mehr als 300
Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren bei der Informationsveran-
staltung anwesend.
„Gemeinsam stärker“: Die Steuerreform tritt am 1. Jänner 2016 in Kraft.
Insgesamt sollen die ÖsterreicherInnen um bis zu fünf Milliarden Euro
entlastet werden.
©
Ö
GB
/T
ho
m
as
R
ei
m
er
Mernyi, Kampagnen-Koordinator des
ÖGB.
Mehr als 300 TeilnehmerInnen wur-
den über die spürbare Entlastung im
Jahr 2016 informiert.
Die erfolgreiche „Lohnsteuer runter!“-
Kampagne des ÖGB und der Arbeiter-
kammer ist ein weiterer Beweis dafür,
dass man gemeinsam mehr erreichen
kann und wie wichtig es ist, (mitglie-
der-)starke Gewerkschaften und Arbeit-
nehmerInnenvertretungen zu haben
Mehr Infos unter:
www.oegb.at/mitgliedwerden