Organisationsformen der Arbeit
Theorie und Praxis eines Aktionsforschungs modells
am Beispiel der Sozialakademie
Mag.a Brigitte Daumen, M.A., (Hrsg.), Leiterin der Sozialakademie der Bundesarbeitskammer
Varia / 2016 / 164 Seiten / EUR 29,90
ISBN 978-3-99046-190-7
Wie wird Arbeit organisiert? Was hat sich in den letzten Jahren unter den Schlagworten
Strukturwandel, Ökonomisierung der Arbeitswelt und Digitalisierung alles verändert?
Unternehmen fordern von ihren MitarbeiterInnen zunehmend mehr Flexibilität, moderne
IT-Anwendungen machen dies leicht möglich. Gesundheitliche Belastungen wie Stress und
Burn-out unter den Beschäftigten nehmen stark zu. Diese Entwicklungen sind für Be-
triebsrätinnen und Betriebsräte genauso wie für Gewerkschaften zentral und werden im
Lehrgang Sozialakademie, dem umfassendsten Ausbildungsangebot von AK und VÖGB,
in dem Modul „Organisationsformen der Arbeit“ aufgegri en. Dabei bedienen sich die Teil-
nehmerInnen des Lehrgangs der Methoden des Aktionsforschungsansatzes. In diesem
Buch werden die Forschungsschwerpunkte der letzten Jahre genauer beschrieben:
› Betriebliche Veränderungen und die Rolle des Betriebsrates
› Grenzen der Arbeits- und Leistungsfähigkeit
› Technik und Arbeit
› Flexible Arbeitsorganisationen – exible Arbeitszeiten
www.oegbverlag.at
Eigentumsvorbehalt. Zahlbar bei Erhalt der Rechnung. Gemäß § 24 Datenschutzgesetz machen wir Sie darauf aufmerksam, dass Ihre Daten zum
Zweck der Kundenbetreuung und Verrechnung auto mationsgestützt verarbeitet werden. Zahlungsverzugskosten übernimmt der/die BestellerIn.
Satz- und Druckfehler vorbehalten. Preis inkl. USt., zuzügl. € 3,90 Versandspesen.
Datum, Unterschrift
Firma/Institution
VornameName
Anschrift PLZ Ort
Telefon E-Mail
Anzahl der Exemplare
IM THEMENSHOP DES ÖGB-VERLAGS
www.arbeit-recht-soziales.at / kontakt@arbeit-recht-soziales.at
F +43 1 405 49 98-136 / T +43 1 405 49 98-132
oder direkt in der Fachbuchhandlung des ÖGB-Verlags
1010 Wien, Rathausstraße 21
BESTELLUNG
AW-01_Organizing.indd 1 05.02.16 12:20