WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT
26. Jahrgang (2000), Heft 3
Inhalt
Editorial
Zur Lage auf den Arbeitsmärkten . . . . . . . ....... . . . .. . . . . . . . ..... . . . . . . ...... . . ..... . . .. . . . ....... . . . .. . 323
Rainer Bartel
Quo vadimus. Grundgedanken zum Verhältnis von Wirtschaft, Gesel lschaft
und Staat . . . . . .. ... . . . . . . .... . . ....... . . . . . . . . . . .. . . . . ....... . . . ......... . . . .. . . ..... . ........ . ..... . . . . . . ... . . . . . . 329
Norbert Reuter
Das "Modell Niederlande" oder: Von kurzfristigen Erfolgen und
langfristigen Gefahren. Eine empirische Analyse und innovations-
theoretische Interpretation ............ . . . . . . . .... . . . . .. .... . . . ...... . . ..... ... . . . . ....... . . . . . . . . . . .. . .... 343
Jakob Juchler
Der Transformationsprozeß in der Slowakei . Auf Umwegen nach Europa? . . .... 367
Vladimir Pankov
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und Rußland ....... . ........ . . . . . . . . . . . . 399
Franz Tödtl ing, Alexander Kaufmann
Regionale Innovationssysteme im europäischen Vergleich. Ergebnisse
des REGIS-Projekts . .. . . . ...... . . . . . . . . . . .... . . . . ....... . . . . . . . . . . ......... . . . . . ..... . . ..... . . . . ... ..... . . . . 425
Bücher
Robert E. Goodin (Hrsg.) , The Theory of lnstitutional Design; Jon Elster,
Claus Offe, Ulrich K. Preuss, lnstitutional Design in Post-Communist
Societies (Felix Butschek) ..... . . . . . . . . . . . . . . . . .......... . . . . . . . . ....... . . . . . ........ . . . . .. . . . . . . ....... . 445
Egon Matzner, Monopolare Weltordnung. Zur Sozioökonomie der
US-Dominanz (Markus Marterbauer) ....... . . . . ........ ....... . . . . . .. ..... . . . . ....... . .... ....... . . . 451
Josef Schmee, Erwin Weissei (Hrsg.), Die Armut des Habens.
Wider den feigen Rückzug vor dem Neoliberalismus (Michael Kollmer) . . . . . . ..... 456
Erwin Weissel , Politik für Profiteure. Die politische Ökonomie des
Neoliberalismus (Kurt W. Rothschild) . ...... . . . . . . ...... . . . .. . . . . . ......... . . . . . . . .... . . .. . ... . . . . . . 460